Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fahrer-Profil |
27.08.2018 07:23:00
|
Weltverbesserer, Überflieger, Gutverdiener: Das sind die typischen Tesla-Käufer

Eine Frage, mit der sich insbesondere die Tesla-Leerverkäufer intensiver beschäftigt haben dürften: Was sind das für Menschen, die tatsächlich gerade Teslas kaufen? Eine Studie hat sich mit diesem Thema näher beschäftigt und einige interessante Fakten zutage gefördert.
Der Tesla-Käufer: Jung, erfolgreich, Apple-Fan
Wenig überraschend, belegte die Datensammlung von Factual, dass der typische Tesla-Kunde es sich locker leisten kann, Geld in Teslas Luxus-Limousinen zu investieren. Verglichen mit anderen Menschen, die im gleichen geographischen Gebiet wohnten, war es bei Tesla Shop-Besuchern zu 109 Prozent wahrscheinlich, dass ihr Jahreseinkommen zwischen 150.000 und 175.000 US-Dollar liegt. Und mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent befanden sich die Kunden in einer Altersspanne zwischen 35 und 44 Jahren. Der prototypische Tesla-Kunde zählt demnach zu einer generell sehr begehrten Kunden-Kategorie: Auch Apple-Kunden sind im Durchschnitt so jung und so wohlhabend wie die typischen Tesla-Shop-Besucher. Eine weitere Parallele zwischen Tesla und Apple könnte ausserdem Teslas ehemaliger Mitarbeiter George Blankenship sein. Blankenship hatte zuvor Apples Einzelhandelspräsenz mit aufgebaut - und danach, von 2010 bis 2013, als Vizepräsident der Abteilung "Store and Design Developement" bei Tesla gearbeitet.
Ebenfalls typisch für Tesla-Käufer: Eine Affinität zu Disney
Der typische Tesla-Käufer mag zwar jung, erfolgreich und dementsprechend wohlhabend sein, doch er ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht single. Die Daten aus der Factual-Studie ergaben nämlich, dass der durchschnittliche Tesla-Kunde mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent ein Eigenheim besitzt und ebenfalls mit einer überdurchschnittlichen Wahrscheinlichkeit einmal Vater oder Mutter wird. Möglicherweise ist dies der Grund dafür, dass die überwiegende Mehrheit aller Tesla-Kunden Disney-Fans sind - mit einer Wahrscheinlichkeit von 135 Prozent.
Ist Teslas typischer Kunde auch in Teslas Sinn?
Hat sich Tesla möglicherweise umsonst um die weniger gut betuchten Autofahrer bemüht, da Teslas Standard-Kunden sich eher in der Limousinen-Preisklasse zu bewegen scheinen? Mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht, auch das belegt die Factual-Studie. Sie hat nämlich auch untersucht, welche anderen Autohändler typische Tesla-Kunden ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit aufsuchen werden. Während sich an der Spitze der Auflistung noch Jaguar und Land Rover finden, werden in der Liste jedoch auch Mittelklasse-Autohersteller wie Volkswagen, Volvo oder MINI aufgeführt. Dies zeigt, dass Tesla offenbar tatsächlich auch Kunden aus anderen Segmenten anzieht - ganz wie es Tesla-CEO Elon Musk im Anschluss an die Vorlage der jüngsten Quartalsbilanz ankündigte. Dies könnte möglicherweise auf eine gute Ausgangslage für eine positive künftige Entwicklung hinweisen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Partners Group am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |