TeamViewer Aktie 50049146 / DE000A2YN900
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index-Performance |
24.11.2025 09:28:46
|
XETRA-Handel: TecDAX beginnt Handel im Plus
Der TecDAX knüpft am ersten Tag der Woche an seine Vortagesgewinne an.
Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 09:12 Uhr um 0.84 Prozent höher bei 3’437.81 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 544.672 Mrd. Euro wert. In den Montagshandel ging der TecDAX 0.558 Prozent höher bei 3’428.26 Punkten, nach 3’409.22 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3’428.26 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3’450.40 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 24.10.2025, den Wert von 3’727.54 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 3’779.74 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, einen Stand von 3’370.04 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 0.035 Prozent zu. Der TecDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3’994.94 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3’010.36 Zählern.
Top und Flops heute
Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell United Internet (+ 4.23 Prozent auf 25.12 EUR), AIXTRON SE (+ 4.14 Prozent auf 17.00 EUR), Nemetschek SE (+ 2.17 Prozent auf 91.65 EUR), Infineon (+ 2.16 Prozent auf 32.38 EUR) und IONOS (+ 1.87 Prozent auf 27.25 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen HENSOLDT (-3.52 Prozent auf 69.95 EUR), Deutsche Telekom (-0.58 Prozent auf 27.46 EUR), freenet (-0.36 Prozent auf 27.32 EUR), Bechtle (+ 0.10 Prozent auf 38.42 EUR) und Drägerwerk (+ 0.15 Prozent auf 68.40 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Das grösste Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 270’720 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX mit 233.411 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die TeamViewer-Aktie verzeichnet mit 5.37 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.65 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TeamViewer
|
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: nachmittags Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
XETRA-Handel: TecDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der TecDAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu TeamViewer
| 05.11.25 | TeamViewer Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.25 | TeamViewer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.25 | TeamViewer Overweight | Barclays Capital | |
| 23.10.25 | TeamViewer Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | TeamViewer Halten | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| TecDAX | 3’455.27 | 1.35% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


