Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
27.01.2025 17:48:42

XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - DAX steckt Deepseek-Schock gut weg

HOCHTIEF
131.75 CHF -4.44%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit kleineren Verlusten in die Woche gestartet. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 21.282 Punkte und schloss damit klar über dem Tagestief von 21.082. Im Fokus stand der Technologiektor nach Veröffentlichung eines neuen KI-Modells durch das chinesische Startup Deepseek. Die Deepseek-KI braucht nur einen Bruchteil der Chip-Leistung der bekannten KI-Modelle aus dem Silicon Valley und dies zu einem Bruchteil der Kosten. "Mit Deepseek haben die Chinesen gezeigt, dass es auch mit deutlich weniger Geld möglich ist, ein konkurrenzfähiges KI-Modell zu entwickeln, dessen Code zudem frei verfügbar ist, also für kommerzielle und akademische Zwecke kostenlos genutzt werden kann", so CMC.

Siemens Energy brachen um 20 Prozent ein, für Hochtief ging es um 5,2 Prozent nach unten. Die Erwartung, dass das starke Wachstum der Stromnachfrage sowie die Energiewende und der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz weltweit massive Investitionen in die Energieinfrastruktur erforderlich machen, hatte beide Aktien zuletzt gestützt. Diese Annahmen wurden nun von Anlegern hinterfragt. Aixtron verloren 5,6 Prozent, Suss Microtecc 9,1 Prozent sowie Infineon 1,9 Prozent.

Die Deutsche Bank machte sich bereits Gedanken über die möglichen Langfristfolgen von Deepseek. Die neue KI-Technologie könnte einem "positiven Angebotsschock" gleichkommen. Die Vorzüge von KI könnten schneller und in einem grösseren Umfang als bislang erwartet der Weltwirtschaft zu Gute kommen, was sich letztlich in einer höheren Produktivität niederschlagen sollte. Diese dürfte höhere Wachstumsraten bei niedrigerer Inflation zur Folge haben, was positiv auf die Anleihen- und Aktienmärkte wirken sollte.

Ifo-Index überrascht im Januar positiv

Keine Akzente setzte ein über den Erwartungen ausgefallener Ifo-Geschäftsklimaindex. Dieser habe im Januar positiv überrascht, dank einer auf niedrigem Niveau verbesserten Lageeinschätzung, so die Deutsche Bank. Ernüchternd sei hingegen die erneute Eintrübung der Geschäftserwartungen. Darin dürfte sich wohl einmal mehr die erhöhte Wahrnehmung wirtschaftlicher Unsicherheit widerspiegeln - zum Beispiel mit Blick auf die zukünftige US-Handelspolitik.

BASF schlossen nach Zahlenausweis 0,2 Prozent leichter. Für die Analysten von Jefferies entsprach das EBITDA mit 7,9 Milliarden Euro dem Konsens, es lag aber leicht unter der vom Unternehmen prognostizierten Spanne von 8 bis 8,6 Milliarden Euro. Beim Chemie-Ergebnis sei es im Schlussquartal zu einem deutlicheren Ertragsrückgang gekommen, was die Analysten den Anlaufkosten in China sowie einer schwachen Nachfrage zuschrieben. Der 2025er-Konsens dürfte von den Geschäftszahlen wenig beeinflusst werden. Der verbesserte freie Cashflow wurde von Jefferies positiv gewertet.

Für Stabilus ging es nach Zahlenvorlage um 4,8 Prozent nach oben. Das erste Geschäftsquartal 2024/25 von Stabilus sei solide ausgefallen, trotz des schwierigen Umfelds, kommentierte Warburg. Die bereinigte EBIT-Marge liege mit 11,6 Prozent klar innerhalb der Zielspanne für das Geschäftsjahr (11 bis 13%) und sei ermutigend.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 21.282,18 -0,5% +6,89%

DAX-Future 21.412,00 -0,4% +7,18%

XDAX 21.299,30 -0,3% +7,41%

MDAX 26.104,10 -0,0% +2,01%

TecDAX 3.630,90 -0,5% +6,22%

SDAX 14.267,92 -0,5% +4,16%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 131,70% +37

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag

DAX 26 14 0 4.540,7 79,3 67,4

MDAX 26 23 1 469,6 28,9 31,4

TecDAX 11 19 0 1.109,2 21,6 19,8

SDAX 32 36 2 112,4 7,9 8,1

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 27, 2025 11:49 ET (16:49 GMT)

Analysen zu HOCHTIEF AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
08.11.24 HOCHTIEF Equal Weight Barclays Capital
07.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
04.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
30.08.24 HOCHTIEF Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’732.05 0.02%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten