Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Life-Sciences-Branche |
05.05.2025 16:06:37
|
Xlife-Aktie deutlich höher: Xlife-Portfolio erzielt Bewertung im oberen Millionenbereich

Das Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Xlife hat 2024 leicht an Wert gewonnen.
Die Bewertung stütze sich hauptsächlich auf den in der Life-Sciences-Branche üblicherweise genutzten risikoadjustierten Kapitalwert, teilte die im Börsensegment Sparks kotierte Xlife Sciences am Montag mit. Per Ende 2024 lag die Marktkapitalisierung des Unternehmens den Angaben zufolge bei rund 150 Millionen Franken.
Die nun vorgenommene Bewertung bezieht sich nur auf 16 der insgesamt 24 Projektgesellschaften von Xlife Sciences, wie es im "Valuation Report" heisst. Projektunternehmen, die noch nicht bereit für eine Bewertung seien, seien nicht enthalten, schrieb Cylad. Die Bewertung basiere auf Dokumenten und Informationen, die von Xlife sowie dem Management der verschiedenen Beteiligungen bereitgestellt worden seien. Zudem habe man mehrere Interviews and Vorort-Besuche durchgeführt. Eine Due Diligence der erhaltenen Informationen habe man aber nicht vorgenommen.
Der Grossteil des Wertes (88 Prozent) entfällt auf die fünf Gesellschaften Alytas Therapeutics GmbH, Veraxa Biotech AG, Inflamed Pharma GmbH, Inventum Genetics GmbH und Fuse-AI GmbH. Der Bereich Technologie-Plattformen trage 50 Prozent des Portfoliowerts bei, der Bereich Biotechnologie/Therapien 38 Prozent, hiess es weiter.
Laut Xlife-Chef Oliver Baumann betonte der Bewertungsbericht das langfristige Portfolio-Potenzial von Xlife. Xlife Sciences konzentriert sich als Inkubator und Beschleuniger auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Projekten im Life-Sciences-Bereich.
Die Xlife-Aktie gewinnt im Schweizer Handel zeitweise 7,18 Prozent auf 20,90 Franken.
hr/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum bewegt -- DAX rutscht ab -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kommt nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. Die US-Börsen notieren am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |