Johnson & Johnson Aktie 943981 / US4781601046
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grösste Positionen im Fokus |
29.11.2024 22:10:00
|
Zahlreiche Verkäufe im Bridgewater-Depot: In diese Aktien investierte Ray Dalios Exfonds im dritten Quartal 2024

Im dritten Quartal 2024 tat sich wieder einiges im Portfolio von Bridgewater Associates. Unter anderem gibt es zwei Neuzugänge in den Top Ten im Depot des von Starinvestor Ray Dalio gegründeten Hedgefonds.
Nach langer Vorbereitung übergab Dalio im Herbst 2022 das Führungszepter bei Bridgewater an den neuen CEO Nir Bar Dea sowie die Co-CIOs Greg Jensen, Bob Prince und Karen Karniol-Tambour. Dalio ist jedoch weiterhin in beratender Funktion als Mentor der CIOs und des Investitionsausschusses bei Bridgewater tätig. Er sitzt zudem auch weiterhin im Vorstand des Hedgefonds und hat laut Unternehmensangaben auch keine Absichten, dies zu ändern.
Das folgende Ranking zeigt die zehn grössten Aktienbeteiligungen von Bridgewater Associates im dritten Quartal 2024. Berücksichtigt wurden nur Aktien, Bridgewater hält jedoch auch einige ETFs. Stand der Daten ist der 30. September 2024.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Johnson & Johnson
16.10.25 |
Johnson Johnson Aktie News: Anleger schicken Johnson Johnson am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Johnson Johnson Aktie News: Johnson Johnson präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Johnson Johnson-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Johnson Johnson-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
J&J-Aktie tiefer: Johnson & Johnson hebt Umsatzziel erneut an - Trennung vom Orthopädiegeschäft (AWP) | |
14.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Johnson & Johnson hebt Umsatzziel erneut an - Trennung von Orthopädie (AWP) | |
14.10.25 |
Ausblick: Johnson & Johnson gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Coca-Cola Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.