Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grosse Umwälzung 18.04.2024 23:54:00

ZKB bleibt trotz Umsatzwachstum bei Barry Callebaut skeptisch

ZKB bleibt trotz Umsatzwachstum bei Barry Callebaut skeptisch

Barry Callebaut konnte im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres den Umsatz deutlich steigern, die Profitabilität nahm jedoch ab. Angesichts dessen bleiben die Analysten der ZKB vorsichtig bezüglich des weltgrössten Schokoladenherstellers.

• Barry Callebaut verkauft mehr Schokolade im 1. HJ
• Sonderkosten belasten Ergebnis sehr
• ZKB-Analysten bleiben angesichts grosser Umwälzung skeptisch

In der Zeit von September 2023 bis Februar 2024 hat Barry Callebaut (BC) 1,139 Millionen Tonnen Schokolade verkauft, ein Plus von 0,7 Prozent. Zwar kletterte der Preis für Kakaobohnen in der Berichtsperiode um durchschnittlich 81 Prozent, jedoch gelang es dem Unternehmen, Preisänderungen grösstenteils an die Industriekunden weiterzugeben. Somit konnte BC ein Umsatzwachstum von 11,1 Prozent auf 4,64 Milliarden Franken erzielen.

EBIT und freier Cashflow rückläufig

Die Profitabilität hat sich hingegen verringert. So sank der wiederkehrende Betriebsgewinn (EBIT) - bei dem Effekte wie etwa die Kosten für das Sparprogramm BC Next Level herausgerechnet werden - um 2,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum auf 339,4 Millionen Franken. Einschliesslich dieser Zusatzkosten wäre das EBIT sogar um knapp 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert geschrumpft.

Wie bereits im September 2023 verkündet, stellt BC mit einem Programm, das Nettoinvestitionen von 500 Millionen Franken umfasst und den Namen BC Next Level hat, die Weichen für zukünftiges Wachstum. Im ersten Halbjahr führte dieses Programm aber zunächst dazu, dass sich der freie Cashflow auf -1,116 Milliarden Franken verringerte, nach -188,2 Millionen Franken in der entsprechenden Vorjahreshälfte.

Ferner teilte der Schokoladenhersteller in seinem Ausblick mit, dass das EBIT auf wiederkehrender Basis voraussichtlich konstant bleiben dürfte. 2022/23 hatte es sich auf 659,4 Millionen Franken belaufen. Auch das Verkaufsvolumen soll gleichbleiben (2022/23: 2,28 Millionen Tonnen).

ZKB skeptisch zu Barry Callebaut

Angesichts dieser Geschäftszahlen bleiben die Analysten der Zürcher Kantonalbank (ZKB) laut "cash" in einer ersten Reaktion vorsichtig. Ihr Rating für die BC-Aktie lautet "Neutral".

"Das Halbjahresergebnis von Barry Callebaut übertraf die Erwartungen hinsichtlich des Volumenwachstums und des bereinigten EBIT, doch aufgrund hoher Sonderkosten fielen sämtliche gemeldeten Gewinnzahlen deutlich niedriger aus", zitiert "cash" die ZKB-Analysten der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Kritik gab es zudem an der deutlich negativen Entwicklung des Cash Flow: "Ein Cash Drain war erwartet worden, er war aber klar negativer als geschätzt", bemängelten die Analysten.

Vorsichtig wird auch der Ausblick bewertet. Insbesondere die hohen Kakaopreise würden eine grosse Herausforderung darstellen, weil sie Druck auf das Endvolumen sowie ein hohes finanziertes Warenlager bedeuten. "Gleichzeitig befindet sich das Unternehmen mitten in einer grossen Umwälzung aufgrund des Investitionsplans BC Next Level. Daher bleiben wir trotz einer an sich moderaten Bewertung vorsichtig hinsichtlich der Aktie. Der faire diskontierte Cashflow-Wert (DCF) liegt bei 1'374 Franken (12 Prozent Aufwärtspotenzial)", werden die ZKB-Analysten zitiert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Pavel Kapysh / Shutterstock.com,Barry Callebaut Group,Keystone

Analysen zu Barry Callebaut AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 11.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}