Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsoffensive |
16.02.2024 22:06:00
|
Zum 3. Mal: Bezos verkauft weiteres Amazon-Aktienpaket - Aktie stabil

Erneut hat sich der Gründer des Internetriesen Amazon von Anteilsscheinen getrennt und dabei Milliarden eingenommen.
• Dritte Tranche in einem Monat
• Erneut Milliardenbetrag eingenommen
Wie aus einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor geht, hat Jeff Bezos, der Gründer und ehemalige CEO des Handelsgiganten Amazon, abermals mit dem Verkauf von Amazon-Aktien Kasse gemacht.
Erneut Amazon-Titel liquidiert
Nachdem Bezos in einer ersten Verkaufsaktion bereits zwölf Millionen Amazon-Titel auf den Markt warf und wenige Tage darauf weitere zwölf Millionen Amazon-Aktien im Wert von zwei Milliarden US-Dollar verkauft wurden, setzte der Milliardär seine Serie von Aktienverkäufen fort. Aus der SEC-Mitteilung geht hervor, dass er sich von weiteren Anteilen im Wert von 2,03 Milliarden US-Dollar getrennt hat, was seinen Gesamtumsatz in diesem Monat auf mehr als sechs Milliarden US-Dollar erhöht.
Konkret hatte Bezos am Dienstag und Mittwoch rund 12 Millionen Amazon-Aktien zu einem Durchschnittspreis von 169,50 US-Dollar pro Aktie veräussert.
Bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien könnten auf den Markt kommen
Die Verkäufe wurden im Rahmen eines Handelsplans durchgeführt, der im November in Kraft trat. Schlussendlich könnte sich Bezos von bis zu 50 Millionen Aktien des Internetunternehmens trennen.
Die Amazon-Aktie nimmt die Fortsetzung der Verkaufsoffensive durch Gründer Bezos tendenziell eher unaufgeregt zur Kenntnis. Letztlich bewegte sich der Anteilsschein an der NASDAQ 0,17 Prozent tiefer bei 169,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Mittwochabend (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag stabil (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
07:48 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX pendelt um die Nulllinie -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |