Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mögliche Avancen 25.02.2025 17:23:37

Zurich-CEO: "Sollte Baloise verfügbar sein, schauen wir sie uns an" - Aktie gewinnt

Zurich-CEO:

Die Zurich-Gruppe könnte allenfalls ein Auge auf den Konkurrenten Baloise werfen.

"Sollte Baloise verfügbar sein, schauen wir sie uns an", sagte Zurich-CEO Mario Greco in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Online am Dienstag).

Allerdings machte Greco im Interview auch klar: "Ich kann nicht an etwas interessiert sein, das nicht verfügbar ist. Mir ist nicht bekannt, dass Baloise zum Verkauf steht." Damit bekräftigte der Zurich-Chef früher gemachte Aussagen zu einer möglichen Avance gegenüber der Baloise.

Im November etwa hatte Greco erklärt, dass die Zurich kein Übernahmeangebot für die Baloise lanciert habe. In dieser Zeit wurden Übernahmegerüchte um den Konkurrenten laut. So waren damals laut Medienberichten mehrere europäische Versicherungskonzerne, darunter die französische Axa oder die deutsche Allianz-Gruppe, an den Baslern interessiert.

"Wir betrachten Fusionen und Übernahmen nicht als Lösung, sondern als Chance", fuhr Greco im "FuW"-Interview fort. "Wir brauchen keine M&A, um unsere Ziele zu erreichen. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, ziehen wir sie in Betracht, und wenn sie gut und machbar ist, dann ergreifen wir sie. Aber Fusionen und Übernahmen sind für uns nur eine Möglichkeit, kein Ziel."

"Haben grosszügige Dividendenpolitik"

Vergangene Woche hat die Zurich für 2024 Rekordergebnisse kommuniziert und die Dividende auf 28 Franken je Aktie angehoben. Die Zurich habe im Vergleich zu den Mitbewerbern Marktanteile gewonnen, die Bewertung gesteigert und die Aktionäre besser vergütet, so Greco.

"Wir haben eine grosszügige Dividendenpolitik, und daran halten wir fest. Wir hätten es uns leisten können, aber wir wollen das Geschäft in den nächsten drei Jahren ausbauen", sagte Greco auf die Frage, ob die Dividendenzahlung angesichts der Rekorde nicht noch höher hätte ausfallen können. Zugleich unterstrich der Zurich-CEO frühere Aussagen, wonach die Gruppe nicht in jedem Jahr einen Aktienrückkauf durchführen kann.

Mit Blick auf die Wahl von Ex-Nationalbankpräsident Thomas Jordan in den Verwaltungsrat der Zurich sagte Greco: "Wir schätzen die Kompetenz von Thomas Jordan, weil sie uns bei der makroökonomischen Einschätzung und auch bei der Entwicklung der Finanzmärkte weltweit unterstützt." Die Zurich habe bereits früher Notenbanker im Verwaltungsrat gehabt.

Was die Zukunft von Greco als CEO der Zurich angeht, hielt er sich bedeckt: "Mit dem Verwaltungsrat haben wir einen Dreijahresplan bis 2027 beschlossen. Ich und die Geschäftsleitung haben uns dazu verpflichtet, die Ziele zu erreichen. Wenn wir sie umgesetzt haben, entscheiden wir erneut über die Zukunft."

Die Baloise-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 1,30 Prozent höher bei 171,40 Franken.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Ralph Dinkel / Baloise Holding AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 12.65 B26SWU
Short 13’261.83 8.77 BFKSDU
SMI-Kurs: 11’756.88 04.04.2025 12:34:35
Long 11’660.00 17.17
Long 11’440.00 13.92
Long 10’760.00 8.71
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}