Xlife Sciences Aktie 46192960 / CH0461929603
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI-Performance im Fokus |
28.08.2025 15:58:42
|
Zurückhaltung in Zürich: SPI sackt nachmittags ab

Wenig verändert zeigt sich der SPI am Nachmittag.
Am Donnerstag fällt der SPI um 15:39 Uhr via SIX um 0.04 Prozent auf 16’937.19 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.151 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.084 Prozent fester bei 16’957.65 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16’943.47 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 16’892.87 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16’999.14 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verlor der SPI bereits um 0.342 Prozent. Vor einem Monat, am 28.07.2025, lag der SPI-Kurs bei 16’649.77 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.05.2025, bewegte sich der SPI bei 16’791.69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.08.2024, lag der SPI bei 16’380.47 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 9.14 Prozent zu. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Arbonia (+ 8.06 Prozent auf 5.90 CHF), Huber + Suhner (+ 7.66 Prozent auf 118.00 CHF), Ascom (+ 5.20 Prozent auf 4.55 CHF), Orior (+ 4.85 Prozent auf 17.30 CHF) und Basler Kantonalbank Partizipsch (+ 4.66 Prozent auf 80.80 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen SHL Telemedicine (-16.72 Prozent auf 1.32 CHF), Perrot Duval SA (-8.04 Prozent auf 51.50 CHF), DocMorris (-5.75 Prozent auf 6.64 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-4.28 Prozent auf 8.50 CHF) und Xlife Sciences (-4.19 Prozent auf 20.60 CHF).
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’735’457 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 231.712 Mrd. Euro.
SPI-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.02 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
17.10.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Start (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Xlife Sciences AG veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Nachhaltige Wertschöpfung als strategischer Kern (EQS Group) | |
16.10.25 |
Xlife Sciences AG Publishes 2024 ESG Report: Sustainable Value Creation as a Strategic Core (EQS Group) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
SPI-Titel Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Xlife Sciences von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
SPI aktuell: SPI gibt zum Start nach (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
SIX-Handel: Anleger lassen SPI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Pluszeichen in Zürich: So entwickelt sich der SPI aktuell (finanzen.ch) |