In den folgenden Monaten haussierte
der Wert in einer steilen Kaufwelle zunächst bis 19,43 CHF.
Nach einer Zwischenkorrektur im März kamen die Käufer im
April wieder auf das Parkett zurück und sorgten mit dem Ausbruch
über 19,43 CHF für eine dramatische Beschleunigung
der Rally. Innerhalb weniger Tage schossen die Aktien nahezu
senkrecht nach oben und durchbrachen kurzzeitig sogar
den langfristigen Widerstand bei 22,30 CHF. Doch ausgehend
von einem neuen Verlaufshoch bei 22,89 CHF setzte direkt
im Anschluss eine scharfe Gegenbewegung ein, die den Wert
wieder an die 20,00 CHF-Marke drückte. Damit wurden bereits
weite Teile des Anstiegs wieder zunichte gemacht und die
Kaufwelle unterbrochen.
Ausblick:
Im übergeordneten Bild haben die Bullen bei den
Aktien von Clariant weiter die Trümpfe in der Hand und dürften
den Aufwärtstrend fortsetzen. Dennoch ist kurzfristig mit
weiteren Abgaben zu rechnen. Die Long-Szenarien: Wird die
frühere Unterstützung bei 20,37 CHF nicht umgehend zurückerobert,
könnte sich die laufende Gegenbewegung bis an die
wichtige Haltemarke bei 19,43 CHF ausdehnen. Dort ist allerdings von einem Konter der Bullen auszugehen. Sollten sie anschliessend
wieder über die 20,37 CHF-Marke zurückfinden,
könnte ein Aufwärtsimpuls bis 21,30 CHF folgen. Darüber
hätte der Wert die Chance, ein weiteres Mal den zentralen Widerstand
bei 22,30 CHF zu attackieren. Die Short-Szenarien:
Sollte dagegen die 19,43 CHF-Marke unterschritten und damit
auch die mittelfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen werden,
dürfte sich die kurzfristige Korrektur zu einer mehrwöchigen
Talfahrt entwickeln. In diesem Fall dürfte der Wert zunächst
bis an die Unterstützung bei 18,41 CHF einbrechen. Nach einer
kurzen Erholung könnte auch diese Marke den Bären zum
Opfer fallen. Damit dürften die Aktien von Clariant wieder auf
die Haltemarke bei 17,52 CHF zurücksetzen.