Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
28.09.2018 09:36:33

UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Bullenfalle deutet sich an

Rückblick: EUR/USD brach im Juli 2017 aus einer Handelsspanne über die 1,1538 USD-Marke aus.

Nach einem bullishen Rücksetzer kam es zur Ausbildung einer Rally bis zur 1,2538 USD-Marke, welche seit Februar 2018 konsolidiert wird. Das Währungspaar löste mit dem Rückfall unter die 1,2092 USD ein Verkaufssignal aus und fiel bis zur Unterstützung bei 1,1538 USD zurück. Der schnelle Einbruch unter diese Unterstützung stellte sich im August als Bärenfalle dar und konnte eine neue Aufwärtswelle einleiten. Dabei konnte der Ausbruch über die 1,1748 USD-Marke zunächst bullish bewertet werden. Zuletzt ging es aber nochmals klar unter dieses Niveau zurück.

Ausblick: Es deutet sich vorerst eine Bullenfalle an. Nachdem auch der Aufwärtstrend der Vorwochen unter Druck gerät, könnte eine Korrektur folgen. Oberhalb der 1,1538 USD-Marke bietet sich noch die Chance auf einen Boden. Die Long-Szenarien: Ein erneuter Ausbruchsversuch über die 1,1748 USD-Marke bleibt möglich. Sollten sich dann Anschlusskäufe zeigen, welche das Währungspaar auch über die 1,1851 USD-Marke führen, könnte ein umfassender Anstieg folgen. Spielraum wäre in diesem Fall bis in den Bereich der 1,2092-1,2153 USD-Marke gegeben. Dort dürften die Bären nochmals im Vorteil sein. Mittelfristig würde oberhalb dieser Hürde der Weg in Richtung der 1,2538 USD-Marke frei werden. Die Short-Szenarien: Der dynamische Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends birgt die Gefahr, schnell wieder zur 1,1538 USD-Marke zu fallen. Sollte dieses Niveau nicht gehalten werden, trübt sich das Chartbild auch mittelfristig ein. Abgaben bis in den Bereich der 1,1300 USD-Marke könnten dann folgen, bevor dort der gebrochene flache Abwärtstrend stützen dürfte.


Bildquelle: UBS

Baloise am 14.05.2025

Chart
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}