Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
22.06.2018 08:19:29
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Abwärtstrend setzt sich fort
Rückblick: Nach einem bearishen Doppelhoch an der 1.366 USD-Marke setzte sich beim Goldpreis ab Anfang April ein steiler Verkaufsimpuls in Gang, der in den vergangenen Wochen bis unter die Haltemarke bei 1.310 USD führte.
Ausblick: Auf dem aktuellen Niveau besteht die theoretische Chance, dass die Abwärtsbewegung seit Anfang April endet. Die Dynamik der letzten Tagen spricht allerdings weiter für fallende Kurse. Die Short-Szenarien: Wird die 1.265 USDMarke jetzt ebenfalls deutlich gebrochen, dürfte sich der Abwärtstrend bei Gold bis an die Unterstützungszone von 1.236 bis 1.243 USD ausdehnen. Dort hätten die Bullen jedoch gute Chancen, eine mittelfristige Trendwende einzuleiten. Wird die Marke dagegen ebenfalls durchbrochen, stünde ein Kursrutsch bis 1.200 USD an. Die Long-Szenarien: Gelingt es der Käuferseite dagegen, den Bereich um 1.265 USD zu verteidigen und den Goldpreis anschliessend wieder über die 1.280 USDMarke zu heben, wäre eine Erholung bis 1.295 USD möglich. Damit wäre der Abwärtstrend aber noch nicht beendet. Auf diesem Niveau könnte der nächste mehrtägige Abwärtsimpuls beginnen. Bei einem Anstieg über 1.295 USD wäre der Kursrückgang seit Mitte Juni neutralisiert und in der Folge wären weitere Zugewinne bis 1.310 USD möglich. Doch erst mit Kursen über dieser Hürde wäre der Abwärtstrend unterbrochen und ein Anstieg bis 1.325 und 1.357 USD wahrscheinlich.
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’336.37 | -31.79 | -0.94 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |