21.12.2018 09:00:52
|
UBS KeyInvest Daily Markets: Gold - Kommt der Befreiungsschlag?
Rückblick: In einem geradlinigen Abwärtstrend brach der Goldpreis bis Mitte August auf ein neues Verlaufstief bei 1.160 USD ein, ehe es an dieser Stelle zum Beginn einer deutlichen Erholung kam.
Ausblick:
Die Bullen haben sich nach einem zähen
Ringkampf um die kurzfristige Richtung durchgesetzt. Jetzt
gilt es, die nächsten Barrieren aus dem Weg zu räumen. Die
Long-Szenarien: Wird die 1.265 USD-Marke in den nächsten
Tagen ebenfalls überwunden, könnte der Wert bereits bis an den Bereich um 1.280 USD ansteigen. Dort wäre mit einer
weiteren Korrekturphase zu rechnen. Sollte die Marke dagegen
überschritten werden, käme es zu einem Angriff an den starken
Widerstand bei 1.295 USD. Selbst ein kurzfristiger Anstieg bis
1.310 USD wäre im Falle eines Ausbruchs über 1.280 USD
möglich. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen nicht
über die 1.265 USD-Marke ausbrechen, wäre eine Korrektur bis
1.236 USD zu erwarten. Von dort könnte ein zweiter
Ausbruchsversuch starten. Allerdings hätte ein Unterschreiten der
Marke ein bearishes Signal zur Folge. Denn damit wäre der
Anstieg der letzten Tage neutralisiert. In diesem Fall sollte man
sich auf eine Abwärtsbewegung bis 1.220 und 1.205 USD
einstellen.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |