Erst an der Haltemarke bei 46,73 CHF gelang es den
Bullen Anfang Juli, den Kursverfall der Aktien zu stoppen. Zunächst
sorgte ein Dreifachboden für eine Stabilisierung, ehe
es Ende Juli zu einer steilen Kaufwelle kam, die den Wert
über den Widerstand bei 48,99 CHF und eine steile, kurzfristige
Abwärtstrendlinie führte. Allerdings endete die Erholung
bereits an der Kurshürde bei 50,45 CHF. Dort erhöhten
die Verkäufer wieder den Abwärtsdruck und sorgten
zuletzt mit einem erneuten Ausverkauf unter die 48,99 CHFMarke
für ein kurzfristiges Verkaufssignal. Zwar konnte ein
direkter Einbruch unter das Tief bei 46,73 CHF verhindert
werden. Eine in den vergangenen Tagen begonnene Erholung
endete jedoch bislang am Widerstand bei 48,99 CHF.
Ausblick:
Die Aktien von LafargeHolcim sind mit dem Ausverkauf
der letzten Wochen wieder in den Seitwärtsmarkt,
der seit Ende Juni Bestand hat, zurückgefallen. Damit droht
die Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends. Die
Short-Szenarien: Setzt der Wert jetzt unter 47,50 CHF zurück, wäre der Ausbruchsversuch über die 48,99 CHF-Marke gescheitert
und ein Rückfall bis 46,73 CHF zu erwarten. Wird die
Marke ebenfalls unterschritten, wäre ein weitreichendes Verkaufssignal
aktiv, das zu Abgaben bis 45,39 CHF und darunter
bereits bis 42,80 CHF führen dürfte. Die Long-Szenarien: Eine
Rückeroberung der 48,99 CHF-Marke würde den Wert dagegen
nur kurzzeitig entlasten. Schon am Widerstand bei 50,45 CHF
könnten die Verkäufer wieder zuschlagen. Erst ein nachhaltiger
Ausbruch über die Hürde hätte ein bullishes Signal zur Folge.
Dann könnte der Wert zügig bis 52,75 CHF ansteigen.