Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
04.07.2017 13:00:26

UBS Keyinvest Daily Markets: Swisscom - Bodenbildung vor Vollendung?

Rückblick: Für die Aktien von Swisscom ging es in den Vorjahren stark abwärts.

Swisscom
527.45 CHF 2.62%
Kaufen / Verkaufen
Nach einer Bestätigung des Bruchs des langfristigen Aufwärtstrends fielen die Notierungen ab März 2016 zurück. Dies erfolgte ausgehend von der 528,50 CHFMarke innerhalb einer bullishen Keilformation. Nachdem die Marke von 426,80 CHF erreicht wurde, kam es zur Ausbildung einer Seitwärtsbewegung, welche aus dem Abwärtstrend der vergangenen Monate führte. Dieser Trendbruch konnte Mitte Mai 2017 mit einem Rücklauf bestätigt werden, bevor sich die Notierungen bis zur Hürde bei 468,20 CHF bewegten. Auf diesem Niveau war die Verkäuferseite zunächst im Vorteil, es folgte jedoch nur eine moderate Konsolidierung bis zur 455,40 CHF-Marke. Anschliessend gelang bereits ein leichter Ausbruch über die 468,20 CHF-Marke. Anschlusskäufe blieben jedoch aus, was die Ausbildung einer kleinen bullishen Flaggenformation an den Vortagen nach sich zog.

Ausblick: Sollte es Swisscom gelingen, die 468,20 CHF-Marke nachhaltig zu überwinden, könnte eine sich seit Dezember 2016 andeutende Bodenbildung abgeschlossen werden. In diesem Fall dürfte sich mittelfristig umfassendes Kurspotenzial bilden. Scheitern die Notierungen hingegen im aktuell erreichten Widerstandsbereich, könnte die Handelsspanne der Vormonate wieder nach unten durchlaufen werden. Die LongSzenarien: Bereits bei Anschlusskäufen oberhalb der 470,00 CHF-Marke wäre von einem kleinen Kaufsignal auszugehen. Dies würde die Chance bieten, sich innerhalb des Trendkanals der vergangenen Wochen bis zur 480,00 CHF-Marke zu bewegen und in einem weiteren Schritt die Hürde bei 488,00 CHF zu erreichen. Mittelfristig könnte die Bodenbildung in diesem Fall eine Aufwärtswelle in Richtung der 525,00 CHF-Marke nach sich ziehen, mit einem Zwischenziel an der 500,00 CHF-Marke. Die Short-Szenarien: Abgaben unter die 461,50 CHF-Marke dürften eine weitere Korrekturbewegung innerhalb der Seitwärtszone der Vormonate einleiten. In diesem Fall wäre zunächst die 455,40 CHF-Marke erreichbar. Überwiegt die Kraft der Bären auch auf diesem Niveau, dürfte eine Abwärtswelle bis zum flachen Aufwärtstrend bei 436,00 CHF folgen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten