Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 24.07.2015 13:00:00

AUD/USD - Bullen ohne Fortune

Kolumne

Seit nunmehr über zwei Jahren befindet sich das Währungspaar AUD/USD in einem übergeordnete Abwärtstrend...

Rückblick...der sich nach dem endgültigen Bruch der mittelfristigen Unterstützung bei 0,866 USD im November 2014 deutlich ausweitete. Zum damaligen Zeitpunkt beschleunigte sich der ohnehin schon dynamische Ausverkauf und das Paar fiel bis 0,753 USD zurück. Diesem Tief folgte ab April 2015 zwar eine steile Erholung, sie scheiterte jedoch kurz nach einem Anstieg über die Widerstandsmarke bei 0,806 USD und der Wert ging erneut auf Talfahrt. Dabei fiel er zunächst im Juni auf die Unterstützung bei 0,762 USD zurück, die über mehrere Wochen von der Käuferseite verteidigt werden konnte. Allerdings gelang es ihnen umgekehrt nicht, die Barriere bei 0,781 USD zu durchbrechen, um damit eine signifikante Erholung zu starten. Ende Juni erhöhten die Bären wieder den Druck und durchbrachen schliesslich auch die Haltemarke bei 0,762 USD. Es folgte ein steiler Ausverkauf, der auch vor der 0,753 USD-Marke nicht Halt machte. In der Folge brach der Wert bis 0,732 USD ein und setzte im heutigen frühen Handel auch unter diese Marke zurück.

Ausblick: Das Paar AUD/USD hat nach dem Verkaufssignal von Anfang Juli sein Abwärtspotenzial noch nicht ausgereizt. Nach unserer Einschätzung dürften weitere Verkaufswellen folgen. Die Short-Szenarien: Zwar könnte es jetzt im Rahmeneiner leichten Erholung zu einem Anstieg an die frühere Unter - stützung bei 0,753 USD kommen, doch an dieser Stelle sollte sich die derzeitige Übermacht der Bären wieder zeigen. Ein weiterer Ausverkauf wäre die Folge, der sich jetzt unterhalb von 0,732 USD bis 0,715 USD ausdehnen dürfte. Auf Sicht der kommenden Wochen würde ein solcher Einbruch bereits Abwärtspotenzial bis 0,700 und 0,680 USD generieren. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über 0,753 USD würde dagegen nur vorübergehend für eine Entspannung der Lage sorgen. An der 0,762 USD-Marke könnte diese Erholung bereits gestoppt werden und ein erneuter Verkaufsimpuls einsetzen. Erst wenn es den Bullen gelingt, diesen Widerstand zu durchbrechen, könnte eine stärkere Aufwärtsbewegung bis an die Kurshürde bei 0,781 USD einsetzen. Die auf diesem Niveau verlaufende mittelfristige Abwärtstrendlinie könnte weitere Ambitionen der Bullen wieder zunichte machen. Wird dieser Preisbereich dagegen überschritten, wäre ein steiler Kaufimpuls bis 0,806 USD möglich.


UBS_2407_2

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}