Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Nutzungsbedingungen geändert |
08.02.2023 23:47:00
|
Binance setzt bei NTF-Marktplatz auf strengere Regelungen

Mitte 2021 sprang Binance auf den dahinrasenden NTF-Zug auf. Doch inzwischen ist die Euphorie verflogen und die Kryptobörse legt strengere Regeln für NFT-Notierungen fest.
• Prägeregeln und Nutzungsbedingungen geändert
• NFT-Marktplatz wurde erst 2021 gestartet
Im Zuge des Krypto-Hypes rückten auch Non-Fungible Token (NFTs) in den Anlegerfokus. Hierbei handelt es sich um nicht austauschbare Token mit einer einzigartigen Kennzeichnung - vergleichbar mit einem menschlichen Fingerabdruck. Diese Kennzeichnung besteht aus Informationsblöcken, welche ihrerseits eine Blockchain bilden. Als rein digitale Sammelobjekte können sie jedoch nicht physisch angefasst werden.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Binance, von Changpeng Zhao im Jahr 2017 an den Start gebracht und innerhalb kürzester Zeit zur weltgrössten Kryptobörse ausgebaut, wollte im vergangenen Jahr vom NTF-Boom profitieren und hat dazu im Juni 2021 den neuen Binance NFT Marketplace gestartet. Dieser kann nicht nur zum Handeln, also Kaufen und Verkaufen von nicht-fungiblen Token genutzt werden, sondern auch zum Kreieren von einzigartigen NFTs.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Strengere Regeln
Wie "Cointelegraph" berichtet, hat Binance nun jedoch die Regeln für NFT-Notierungen verschärft. Demnach werden ab dem 02. Februar 2023 sämtliche NFTs entfernt, die vor dem 02. Oktober 2022 gelistet wurden und deren durchschnittliches tägliches Handelsvolumen im Zeitraum vom 01. November 2022 bis 31. Januar 2023 niedriger als 1'000,00 US-Dollar war. Ausserdem sollen NFT-Künstler ab dem 21. Januar 2023 nur noch maximal fünf digitale Sammlerstücke pro Tag prägen können.
Darüber legt die weltgrösste Kryptobörse, die ins Visier der US-Strafverfolgungsbehörden geraten ist, nun auch Wert auf KYC (Know Your Customer). So wird künftig von Verkäufern verlangt, eine Identitätsprüfung ihrer Kunden vorzunehmen, und sie müssen mindestens zwei Follower haben, bevor sie auf der Plattform notiert werden.
"Nutzer können NFTs oder Kollektionen melden, die möglicherweise gegen die Prägeregeln und Nutzungsbedingungen von Binance NFT verstossen. Unser Due-Diligence-Team wird Meldungen im Zusammenhang mit Betrug oder Regelverstössen aktiv prüfen und angemessene Massnahmen einleiten", zitiert "Cointelegraph" das Unternehmen.
Digitale Sammlerstücke, welche diese beiden Vorgaben nicht erfüllen, werden zwar bis zum 2. Februar 2023 automatisch entfernt, trotzdem verbleiben sie danach natürlich weiterhin in den Wallets der Nutzer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 93’196.58813 | 1.50% | Handeln |
Vision | 0.13080 | 1.40% | Handeln |
Ethereum | 3’645.73630 | 0.69% | Handeln |
Ripple | 2.46155 | 1.25% | Handeln |
Solana | 196.93828 | 2.03% | Handeln |
Cardano | 0.73766 | 2.56% | Handeln |
Polkadot | 3.62034 | 4.37% | Handeln |
Chainlink | 19.46935 | 2.94% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 1.66% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 1.13% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?