Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bitcoin-Spot-ETF |
27.11.2023 22:38:00
|
CoinShares: Darum könnte der Bitcoin bis auf 141.000 US-Dollar klettern

Der Vermögensverwalter CoinShares hat die möglichen Preisfolgen der Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs untersucht. Die Modellrechnung zeigt einen möglichen massiven Preisanstieg für die Ur-Kryptowährung.
• Modellrechnung geht bei Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETF von massiven Mittelzuflüssen aus
• Preisanstieg der Ur-Kryptowährung möglich
Mehr Mittelzuflüsse - höherer Preis: Diesen Zusammenhang hat James Butterfill, der Forschungsleiter des Vermögensverwalters CoinShares, mit Blick auf das Kryptourgestein Bitcoin untersucht. Der Head of Research teilte seine Ergebnisse in einem Blogbeitrag und hat dabei insbesondere einen speziellen Bitcoin-Preistreiber ausgemacht.
If #Bitcoin ETFs are launched in the US, could the price of $BTC reach US$141,000?
- CoinShares (@CoinSharesCo) November 17, 2023
In his latest report, @jbutterfill examines the relationship that appears to exist between inflows as a percentage of Assets Under Management and changes in price: https://t.co/zOJkafKBYj
?? A… pic.twitter.com/iU1UTzbPzY
Zulassung von Bitcoin-Spot-ETF im Fokus
Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen steht die mögliche Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF. Neben dem Vermögensverwalter BlackRock haben noch eine Reihe anderer Anbieter ein solches Produkt bei der amerikanischen Wertpapierbehörde beantragt, zugelassen ist bislang noch keines von ihnen. Allzu lange dürfte dies aber nicht mehr dauern, so die Hoffnung vieler Kryptobeobachter, die im Vorfeld einer möglichen Zulassung bereits für einen kräftigen Preisanstieg bei Bitcoin gesorgt haben. Und auch CoinShares-Chef James Butterfill kommt zu dem Ergebnis, dass ein Bitcoin-Spot-ETF und ein Aufwärtstrend bei der Bitcoin-Preisentwicklung Hand in Hand gehen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Denn eine Auflegung eines solchen Produktes dürfte zu höheren Investitionsvolumina in Bitcoin führen, zeigt sich der Experte überzeugt. Er verweist dabei unter anderem auf die Investmentgesellschaft Galaxy, die prognostiziert hat, dass es in den USA ein adressierbares Vermögen von 14,4 Billionen US-Dollar gibt. Sollten nur 10 Prozent der Inhaber dieser Fonds ein Prozent ihres Vermögens investieren, würde der Zufluss in das Segment 14,4 Milliarden US-Dollar betragen, rechnet der CoinShares-Experte vor. Dies sei nach 2021 - das Jahr, in dem Bitcoin & Co. Rekordpreise markiert hatten - einer der grössten Zuflüsse an Kapital in den Kryptomarkt.
Bitcoin-Preis bald bei 141'000 US-Dollar?
Es scheint also zumindest einen zeitlichen Zusammenhang zwischen steigenden Investitionen und dem Bitcoin-Preisanstieg zu geben. Laut einer Modellrechnung von James Butterfill ist in den ersten zwölf Monaten nach der Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs ein Preissprung bis auf 141'000 US-Dollar drin. Der Experte zieht für seine Berechnungen das Fund Flows Model heran, was die konservative Annahme von Galaxy zugrunde legt.
Der Bitcoin könnte also vom aktuellen Preisniveau, das bei rund 37'277 US-Dollar liegt, noch rund 278 Prozent zulegen (Stand 27.11.2023). Fallen die Mittelzuflüsse höher aus, wäre aber auch ein noch deutlicherer Anstieg des Bitcoin-Preises möglich.
CoinShares selbst weist zwar darauf hin, dass ein Bitcoin-Spot-ETF für effektive Diversifizierung des Portfolios sorgen und die Sharpe Ratio verbessern würde, die wahrgenommene Komplexität von Bitcoin würde aber die behördliche Genehmigung und die Akzeptanz durch die Unternehmen verlangsamen. Daher könne es einige Zeit dauern, bis Unternehmen und Fonds ihr Wissen und Vertrauen aufgebaut haben, bevor sie sich für eine Investition entscheiden, betont die Investmentgesellschaft in ihrem Blogeintrag.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!