Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
MAKE Europe!-Kolumne 07.08.2023 13:44:17

Das sind die Top 6 Erkenntnisse für das 2. Quartal 2023

Das sind die Top 6 Erkenntnisse für das 2. Quartal 2023

Die Kryptowährungslandschaft erlebte ein dynamisches zweites Quartal im Jahr 2023. Eine Reihe von Entwicklungen haben die Richtung der Branche wieder heftig beeinflusst.

CoinGeckos umfassender Bericht für das Quartal bietet wertvolle Einblicke, in die Trends, die diese Periode geprägt haben. Hier sind die wichtigsten sechs Erkenntnisse:

Volatilität und Gewinne von BTC

Bitcoin (BTC) erlebte eine Phase der Volatilität im zweiten Quartal und verzeichnete am Ende einen Gewinn von 6,9 %. Diese Schwankung verdeutlicht die fortlaufenden Preisdynamiken, viele schauen jetzt schon auf das Bitcoin Halving nächstes Jahr.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Rückgang der Stablecoins

Stablecoins verzeichneten im Quartal einen Rückgang von 3,5 %, wobei USDC von Circle und BUSD von Binance als die prominentesten Verlierer hervortraten. Diese Verschiebung unterstreicht die sich ändernde Nachfrage nach stabilen Vermögenswerten im Kryptowährungsökosystem.

Explosionsartiger Anstieg der ETH-Staking-Aktivität

Das Ethereum (ETH)-Staking verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 30,3 % im Jahr 2023 Q2 - obwohl viele damit gerechnet haben, dass Eth-Staker ihre Gewinne versilbern. Der Anstieg der Staking-Aktivität erfolgte nach der Aktivierung von Abhebungen nach erfolgreichen Upgrade: Das siegelt das wachsende Engagement beim Staking wider. Ein Vertrauensbeweis.

Rückgang des NFT-Handelsvolumens

Trotz der wachsenden Beliebtheit von Bitcoin Ordinals verzeichnete der Non-Fungible Token (NFT)-Sektor im Quartal einen Rückgang des Handelsvolumens um 35,0 %. Dieser unerwartete Rückgang erfordert eine weitere Untersuchung der Faktoren, die die Marktdynamik von NFT beeinflussen.

Rückgang des Spot-Handelsvolumens auf zentralen Börsen

Das Spot-Handelsvolumen auf zentralen Börsen (CEX) verzeichnete einen signifikanten Rückgang von 43,2 % im Jahr 2023 Q2. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang des Marktanteils von Binance auf 52 %. Diese Veränderungen dürften mit regulatorischem Druck und sich ändernden Vorlieben der Trader zusammenhängen.

DEX-Dominanz trotz Volumenrückgang

Die dezentrale Börsenlandschaft (DEX) zeigte trotz eines Rückgangs des Spot-Handelsvolumens um 28,1 % im Quartal eine bemerkenswerte Resilienz. Uniswap, ein wichtiger Akteur im DEX-Bereich, behielt seine Dominanz bei und unterstrich die anhaltende Attraktivität dezentraler Handelsansätze.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Weitere Links:


Bildquelle: MAKE Europe GmbH
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV