Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Zweifel an Echtheit 04.03.2024 22:03:00

Einblick in die Krypto-Strategie: TRON-Gründer Justin Sun legt Bitcoin-Bestände offen, aber was steckt dahinter?

Einblick in die Krypto-Strategie: TRON-Gründer Justin Sun legt Bitcoin-Bestände offen, aber was steckt dahinter?

TRON-Gründer Justin Sun sorgt in Krypto-Kreisen stets für viel Verwunderung. Mal ist er pleite, mal betrügt er, mal ist er Milliardär. Einen Teil der Zweifel wollte Sun mit einem Screenshot seines angeblichen Bitcoin-Vermögens auf der Kryptobörse HTX ausräumen - doch er bewirkte abermals das Gegenteil.

• Sun: Umstrittene Persönlichkeit mit vielen Krypto-Projekten
• Suns Screenshot auf X soll Bitcoin im Milliardenwert zeigen
• Krypto-Community rätselt über Echtheit der Info

Justin Sun ist ein 1990 in China geborener milliardenschwerer Unternehmer und Tausendsassa. 2014 gründete Sun TRON, eine dezentrale Blockchain-Plattform, die auch den gleichnamigen Coin TRON (TRX) vertreibt. Sun erwarb 2018 BitTorrent für 140 Millionen US-Dollar und kurz darauf Poloniex, eine Krypto-Börse. Im Jahr 2021 wurde Sun Botschafter Grenadas bei der Welthandelsorganisation (engl. World Trade Organization, abgekürzt WTO) und zog sich als CEO von TRON zurück. Wegen rechtlicher Probleme wurde er im März 2023 von der US-Börsenaufsicht SEC verklagt, weil er nicht registrierte Wertpapiere im Zusammenhang mit TRON und BitTorrent-Token verkauft hatte. Im November kam es infolge von Scan-Vorwürfen in Suns Krypot-Imperium zu Abflüssen in dreistelliger Millionenhöhe.

Sun postet Screenshot: Bitcoin-Milliardenvermögen enthüllt

Um Suns finanzielle Lage muss man sich aber scheinbar keine Sorgen machen. Am 27. Februar postete der Krypto-Unternehmer auf X (ehemals Twitter) einen Screenshot seines HTX-Wallet. Demnach verfügte der 33-Jährige zu diesem Zeitpunkt über 28'613,74 Bitcoin im Wert von von ungefähr 1,62 Milliarden US-Dollar. Suns Post sorgte für grosse Aufmerksamkeit: Innerhalb von zwei Tagen ist die Meldung über 1,4 Millionen Mal aufgerufen worden, erhielt knapp 4'100 Likes und 1'100 Kommentare.

Darum postete Sun seinen Screenshot

Mit seinem Screenshot wollte Sun der Kritik entgegengetreten, der zufolge er sich zunehmend von der Krypto-Börse HTX (zuvor Huobi) zurückziehe. Wie "BTC Echo" berichtet, ist Sun eng mit HTX verbandelt. Der Gründer von TRON tritt nicht nur öffentlich als Unterstützer und Investor dieser Kryptobörse auf, sondern spielt auch eine beratende Rolle in dem Unternehmen. In einem vorherigen X-Post unterstreicht Sun, dass die Gerüchte, wonach er selbst HTX nicht mehr vertraue, falsch seien. "Ich nutze fast alle wichtigen Börsen und befürworte diese. Wenn jemand sagt, dass ich HTX.com nur selten benutze, ist das nicht korrekt. Ich bin ein intensiver Nutzer."

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Krypto-Community rätselt: Stimmen Suns Angaben?

Viele X-Nutzer meldeten jedoch Zweifel an der Echtheit von Suns Screenshot an. Allen voran war es der Jurist Adam Cochran, der mit einem X-Post für grosse Aufmerksamkeit sorgte. "Sun behauptet, dass sein persönliches HTX Guthaben an BTC, mehr ist als die gesamte Menge an BTC, die HTX in den Wallets meldet (nach Quellen von DefiLlama)."

Cochran führt im folgenden drei Möglichkeiten auf, wie dieser offensichtliche Widerspruch aufzulösen ist. Eine erste Erklärung könne darin bestehen, dass Sun den Screenshot gefälscht hat. Als zweite Möglichkeit zieht Cochran in Erwägung, dass HTX keinen wirklichen Nutzer ausser Sun hat. Eine letzte Begründung für die verwunderlichen Daten könne darin liegen, dass Sun sein Vermögen mit dem von HTX vermischt habe.

Wie hoch ist Suns Vermögen?

Über die Grösse von Suns Vermögen herrscht allgemein keine Einigkeit, was einerseits an der volatilen Natur von Krypto-Vermögen, andererseits aber auch an Suns zahlreichen und oft undurchsichtigen Unternehmungen und Beteiligungen liegt. Das Krypto-Portal "coincodex" schätzte Suns Assets Ende Januar auf einen Gesamtwert von 1,34 Milliarden US-Dollar. Diese Summe liegt allerdings schon unter seinem Bitcoin-Vermögen auf HTX, wenn man Suns Screenshot Glauben schenken darf. Fakt ist: Sun scheint definitiv nicht am Rande einer Privatinsolvenz zu stehen, über genauere Informationen über die Vermögensverhältnisse des schillernden Krypto-Unternehmers verfügt vermutlich aber nur er selbst.

Sun machte schon oft Schlagzeilen

Dass Sun für Überraschungen gut ist, bewies er schon mehrfach. Beispielsweise ersteigerte Sun sich 2019 ein privates Essen mit Warren Buffet - und zahlte dafür 4,6 Millionen US-Dollar. Der Clou: Am Ende des Treffens schenkte Sun dem krypto-skeptischen "Orakel von Omaha" ein Handy mit Bitcoin. Im Dezember 2021 gewann Sun eine weitere Auktion und zahlte 28 Millionen US-Dollar, um der erste zahlende Passagier in Blue Origins New Shepard-Raumschiff zu sein. Aufgrund von Terminkonflikten konnte Sun dann aber doch nicht fliegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: mk1one / Shutterstock.com,REDPIXEL.PL / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025