Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Yen

21.07.23
14.04.23
Warren Buffett setzt weiter auf Japan: Was der Starinvestor an den japanischen Handelshäusern schätzt (finanzen.ch)

Die Holding Berkshire Hathaway von Starinvestor Warren Buffett hat ihre Beteiligung an fünf japanischen Handelsfirmen ausgebaut. In einem Interview signalisierte das Orakel von Omaha ausserdem, dass sein Investment in dem Land zukünftig noch weiter steigen könnte. Darauf lässt auch eine geplante Anleiheemission schliessen.» mehr

19.02.23
Central Bank Digital Currencies: So könnte digitaler Euro ohne Smart Contracts auskommen (finanzen.ch)

Weltweit ist die Entwicklung von Central Bank Digital Currencies, kurz CBDCs, derzeit ein grosses Thema und wird von 114 Staaten vorangetrieben. Auch die EU arbeitet seit Oktober 2021 am digitalen Euro. Jüngst wurde der zweite Bericht über die Fortschritte in der Untersuchungsphase veröffentlicht.» mehr

29.01.23
"Dr. Doom" Nouriel Roubini sieht Gold als beste Absicherung für "Megabedrohungen" (finanzen.ch)

Ökonom Nouriel Roubini ist bekannt dafür, weniger optimistische Wirtschaftsprognosen aufzustellen. In seinem neuesten Buch machte "Dr. Doom" nun jedoch auf zehn drohende Herausforderungen aufmerksam - und zeigt auf, wie sich Anleger vor diesen schützen können.» mehr

15.12.22
16.11.22
Dollarstärke auch 2023? Ex-Fed-Chef Greenspan sieht Fed als Währungstreiber (finanzen.ch)

In diesem Jahr hat der US-Dollar bereits besondere Stärke gezeigt. Geht es nach Ex-Fed-Chef Alan Greenspan, dürfte sich dieser Trend auch nächstes Jahr noch fortsetzen. Die Ursache der Stärke der Reservewährung ist dem Ökonom nach in der Währungspolitik der Fed zu finden.» mehr

28.05.22
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)

Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr

19.02.22
Geopolitischer Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Dazu raten Experten Anlegern jetzt (finanzen.ch)

Die drohende Eskalation in der Ukraine macht auch Anleger nervös. Experten raten Investoren, sich für den Ernstfall abzusichern.» mehr

27.12.21
"Gefahr im Verzug": Ex-ifo-Chef Sinn warnt vor neuen Inflationswellen (finanzen.ch)

Die Inflationsrate der Eurozone ist im November auf ein Rekordniveau geklettert. Der Ökonom und ehemalige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht deshalb "Gefahr im Verzug" und macht der Europäischen Zentralbank (EZB) schwere Vorwürfe.» mehr

13.05.21
Trotz Niedrigzinsphase - Welche attraktive Möglichkeiten Anleihen bieten (finanzen.ch)

Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld erscheinen klassische Anleihen wenig attraktiv. Dabei sind auch bei dieser Assetklasse interessante Renditen möglich, sagt Analystin Seema Shah - vorausgesetzt man setzt auf mehr Vielfalt.» mehr

23.10.20
EZB plant digitalen Euro: Geraten Bitcoin, PayPal und Co. nun in Bedrängnis? (finanzen.ch)

Seit geraumer Zeit nimmt die Bedeutung von digitalen Währungen zu. Eine Zeit lang standen vor allem Bitcoin & Co im Fokus, doch auch digitale Zentralbankwährungen, im Englischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden seit 2018 intensiv diskutiert.» mehr

17.10.20
Ray Dalio: Bargeld ist keine sichere Anlage (finanzen.ch)

US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik dafür, einer schnellen Entscheidung über ein Corona-Hilfspaket im Weg zu stehen. Bridgewater-Gründer Ray Dalio sieht damit eine umfassende Erholung der Wirtschaft gefährdet und rät Anlegern daher davon ab, in den US-Dollar zu investieren.» mehr

21.03.20
Digitales Zentralbankgeld: Bank of England entwickelt CBDC-Modell (finanzen.ch)

Aufgeschreckt von der geplanten Facebook-Währung Libra prüfen inzwischen zahlreiche Zentralbanken die Möglichkeit einer staatlichen Cyberwährung.» mehr

24.09.19
Was Chinas neue Kryptowährung für den Yuan bedeuten könnte (finanzen.ch)

Im August kündigte die chinesische Notenbank die Einführung einer eigenen, staatlich gestützten Kryptowährung an. Laut einem Branchenexperten dürfte diese Massnahme vor allem dazu dienen, die internationale Rolle des Yuan zu stärken.» mehr

18.09.19
US-Millennials setzen auf Cyberdevisen wie Bitcoin, IOTA & Co. als sichere Häfen (finanzen.ch)

In risikoreichen Zeiten verlagern Anleger einen Grossteil ihrer Investments üblicherweise in sogenannte sichere Häfen. Für US-Millennials kommen dafür offenbar insbesondere digitale Coins wie etwa Bitcoin, IOTA, Ripple und Co. in Frage.» mehr

15.08.19
Elliott: Gold, US-Bonds und Yen sind die Indikatoren für einen bevorstehenden Crash (finanzen.ch)

In einer Zeit, in der die Volatilität an den internationalen Finanzmärkten wieder an Fahrt gewinnt und die Sorge vor einem globalen Crash um sich greift, setzten die Investoren wieder vermehrt auf Vermögenswerte, welche als vermeintlich "sichere Häfen" gelten.» mehr

07.08.19
Bitcoin könnte laut Experte noch diese Woche über 15'000 Dollar steigen (finanzen.ch)

Der Bitcoin stieg zum Start der Woche erstmals seit langem über die 11'000-Dollar-Grenze. Experten vermuten einen weiteren Anstieg und Jahreshöchstwerte.» mehr

23.05.19
Facebook in der Schweiz: Die eigene Kryptowährung kommt voran (finanzen.ch)

Facebook platzierte ein neues Finanztechnologie-Unternehmen in der Schweiz. Die Niederlassung von Libra Networks in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt. Die Schweiz galt lange als Dreh- und Angelpunkt für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen.» mehr

12.07.17
Goldman-Analyst: Der Franken ist nicht mehr der sicherste Hafen der Welt (finanzen.ch)

Bei vielen Anlegern gilt der Schweizer Franken als sicherster Hafen in Krisenzeiten. Doch offenbar hat ihm eine andere Währung längst den Rang abgelaufen.» mehr

10.05.17