Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kryptowährung 16.04.2022 17:07:00

Fussballstar Lionel Messi steigt ins Kryptogeschäft ein: Millionengehalt als Markenbotschafter

Fussballstar Lionel Messi steigt ins Kryptogeschäft ein: Millionengehalt als Markenbotschafter

Kryptowährungen werden auch bei Sportvereinen und Sportlern immer beliebter. Der argentinische Fussballstar Lionel Messi hat nun eine Partnerschaft mit dem Krypto-Unternehmen Socios.com abgeschlossen und soll dabei Millionen verdienen.

• Lionel Messi wird Markenbotschafter für Socios
• Messi soll 20 Millionen US-Dollar erhalten
• Immer mehr Kollaborationen zwischen Krypto-Unternehmen und Sportvereinen

Krypto-Unternehmen betreiben Sponsoring

Sponsoren sind aus dem Sport kaum wegzudenken. Durch die Promo-Arbeit der Sportler versprechen sich die Unternehmen eine grössere Reichweite und höhere Absatzzahlen. Besonders Sportartikelhersteller wie adidas oder Nike nutzen diese Möglichkeiten. Für die Sportler ist das finanziell meist sehr rentabel.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Inzwischen hat auch die Krypto-Branche den Sport als lukrative Werbeplattform entdeckt. Ein aktuelles Beispiel ist die Kooperation zwischen Socios.com, einem Fan-Token-Unternehmen, und dem argentinischen Fussballstar Lionel Messi. Gleichzeitig nutzen immer mehr Sportler Kryptowährungen wie Bitcoin oder Dogecoin. Messi hatte sich bereits bei seinem Wechsel vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain (PSG) im August 2021 teilweise in PSG-Fan-Token bezahlen lassen. Dies bestätigte PSG in einer Pressemitteilung vom 12. August 2021.

Zusammenarbeit ist zunächst auf drei Jahre befristet

Wie Socios.com in seiner Pressmitteilung vom 29. März mitteilte, wird Messi in Zukunft als globaler Markenbotschafter für das Fan-Token-Unternehmen fungieren. Socios.com will den Argentinier nach eigenen Angaben in verschiedenen Bildungs- und Werbekampagnen einsetzen, damit dieser das Unternehmen bei seinen 400 Millionen Followern promotet. Die Kooperation ist zunächst auf drei Jahre befristet. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine interne Quelle berichtet, soll Messi für seine Tätigkeit als Markenbotschafter mehr als 20 Millionen US-Dollar erhalten.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Socios.com hat nach eigenen Angaben das Verlangen, den Sport aufregender und bereichernder für die Fans zu machen. Dies will das Unternehmen mithilfe von Fan-Token erreichen. Messi betont in der Pressemitteilung, dass Fans eine Anerkennung für ihre Unterstützung sowie Einflussmöglichkeiten gegenüber ihren Lieblingsteams verdienten. Alexandre Dreyfus, CEO bei Socios.com betont, dass Socios.com versuche, Fans überall auf der Welt das Gefühl zu vermitteln, dass ihre Unterstützung zähle, geschätzt werde und etwas Besonderes sei.

Sportvereine nutzen Kryptowährungen als zusätzliche Einnahmequelle

Wie Reuters berichtet, nutzen immer mehr Sportvereine Kryptowährungen als zusätzliche Einnahmequelle. Dies belegt die hohe Anzahl an Partnerschaften, die Socios.com bereits eingegangen ist. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mit über 130 der grössten Sportorganisationen weltweit zusammengearbeitet. Neben Fussballmannschaften wie Paris Saint-Germain, FC Barcelona oder Manchester City, zählen auch die grossen US-amerikanischen Sportliegen der NBA, NHL and NFL sowie der UFC zu den Partnern des Unternehmens. In den USA haben auch Stars aus dem Football oder Basketball wie Tom Brady oder LeBron James bereits Werbedeals mit Krypto-Unternehmen abgeschlossen.

Wie Reuters betont, gibt es jedoch auch Stimmen, die derartige Kooperationen kritisch sehen. Manche betrachten die Fan-Token als Abzocke, da den Fans nur oberflächliche Mitbestimmungsrechte gewährt würden, während die Kosten immer weiter stiegen.

M. Wieser / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Asatur Yesayants / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV