Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Profi-Tipps 23.05.2025 22:38:00

Krypto-Portfolio aufbauen: 5 nützliche Tricks um in Bitcoin & Co. zu investieren

Krypto-Portfolio aufbauen: 5 nützliche Tricks um in Bitcoin & Co. zu investieren

Experten verraten, wie Anleger ihr Krypto-Portfolio erfolgreich gestalten und langfristig von digitalen Assets profitieren können.

• Experten verraten wertvolle Tipps für Krypto-Anleger
• Strategien für möglichst erfolgreiches Krypto-Portfolio
• Fünf Experten-Tipps im Blick

Der Krypto-Markt ist mittlerweile eine etablierte Anlageklasse, die nicht nur bei professionellen Investoren, sondern auch zunehmend bei Privatanlegern weltweit im Fokus steht. Laut Experten bieten Krypto-Vermögenswerte enorme Wachstumschancen, bergen aber auch Risiken, die jedoch bei einer klugen Portfolio-Gestaltung berücksichtigt werden können. Doch wie lässt sich ein robustes digitales Portfolio gestalten, das möglichst nicht nur von kurzfristigen Marktschwankungen profitiert, sondern langfristig stabil und profitabel bleibt? Experten nennen Tipps, wie Krypto-Anleger ihre Investments strategisch angehen können.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

1. Diversifikation: Vielfalt im Kryptomarkt

Experten sind sich einig: Einer der wichtigsten Grundsätze jeder erfolgreichen Anlagestrategie ist die Diversifikation. Im Krypto-Markt bedeutet das, nicht alle Vermögenswerte auf ein einziges Asset zu setzen, sondern das Portfolio breit aufzustellen.

Es gibt mittlerweile zahlreiche digitale Krypto-Assets, aus denen Anleger wählen können. Dazu gehören klassische Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, verschiedene Token, die digitale Repräsentationen von Vermögenswerten oder Rechten auf einer Blockchain darstellen, sowie Stablecoins, die an stabile Werte wie den US-Dollar gekoppelt sind.

Eine breite Auswahl an verschiedenen digitalen Assets hilft, die Abhängigkeit von einzelnen Kursentwicklungen zu verringern und das Risiko zu streuen. Dies führt zu einer potenziell stabileren Performance des Portfolios, da sich der Markt für verschiedene Assets unterschiedlich entwickeln könnte.

2. Automatisierung und Sparpläne: Stressfreies Investieren

Kryptowährungen zeichnen sich durch hohe Volatilität aus, was viele Anleger zu kurzfristigen Entscheidungen verleitet. Eine durchdachte Strategie kann jedoch dabei helfen, den Markt ruhig zu beobachten und systematisch zu investieren. Eine beliebte Methode hierfür, die ebenso von vielen Experten empfohlen wird, ist der Krypto-Sparplan, der automatisch einen festgelegten Betrag in regelmässigen Abständen investiert.

Diese automatisierten Sparpläne profitieren vom sogenannten Cost-Average-Effekt: Durch die regelmässigen Käufe werden sowohl in Zeiten niedriger als auch hoher Kurse Coins zu einem durchschnittlichen Preis erworben. Dies reduziert die Auswirkungen von Schwankungen und erleichtert den schrittweisen Aufbau eines stabilen Portfolios.

3. Risikomanagement: Absicherung gegen Marktschwankungen

Marktschwankungen sind ein ständiger Begleiter im Kryptomarkt. Um sich gegen grössere Verluste abzusichern, empfehlen Experten Anlegern Tools wie Limit-Orders oder Stop-Loss-Orders nutzen. Diese automatischen Kauf- oder Verkaufsentscheidungen sorgen dafür, dass Positionen zu einem bestimmten Kursniveau verkauft werden, wodurch Verluste begrenzt oder Gewinne gesichert werden. Durch die Nutzung solcher Bedingungsorders können Anleger ihre Positionen auch dann verwalten, wenn sie nicht ständig den Markt überwachen, was die Investition entspannter und kontrollierter macht.

4. Staking: Passives Einkommen aus Kryptowährungen

Ein weiteres attraktives Merkmal von digitalen Assets ist die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Durch Staking können Krypto-Anleger ihre Coins im Netzwerk "anlegen" und dafür regelmässige Belohnungen in Form von zusätzlichen Coins erhalten. Dieser Prozess ist bei vielen Plattformen benutzerfreundlich, wodurch er in der Regel keine tiefgehenden technischen Kenntnisse erfordert.

Staking ermöglicht es Krypto-Anlegern, durch ihre Investments kontinuierlich Einkünfte zu erzielen, während sie gleichzeitig von der allgemeinen Entwicklung des Marktes profitieren können.

5. Sicherheit: Transparenz durch regulierte Plattformen

Die Sicherheit der eigenen Investments sollte immer höchste Priorität haben. Besonders im Krypto-Markt, der oft durch Betrugsversuche und Hacks in den Schlagzeilen steht, betonen Branchenkenner die Wichtigkeit, auf eine regulierte und vertrauenswürdige Plattform zu setzen.

Die Verwahrung der Krypto-Vermögenswerte sollte laut Experten über Cold-Wallet-Technologie erfolgen, bei der die Gelder offline gespeichert werden, um sie vor Hackerangriffen zu schützen. Für zusätzliche Sicherheit gibt es auch spezialisierte Verwahrungsdienste, die zusätzliche Schutzmassnahmen bieten.

Krypto-Portfolio: Langfristige Chancen durch durchdachte Anlage-Strategie

Der Krypto-Markt bleibt volatil und dynamisch, aber genau darin liegen laut Krypto-Profis auch die Chancen. Eine strategische Herangehensweise, die auf Diversifikation, Automatisierung, Risikomanagement und Staking setzt, vereinfacht es Anlegern, von den Chancen des Kryptomarktes zu profitieren, ohne unnötige Risiken einzugehen. Investoren, die zudem auf regulierte Plattformen setzen, profitieren von hoher Sicherheit und Transparenz. So lässt sich ein Krypto-Portfolio robuster gestalten, um möglichst langfristig von der digitalen Zukunft zu profitieren.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: r.classen / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com,Lukas Gojda/Shutterstock.com,Chinnapong / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV