Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
MAKE Europe!-Kolumne 25.10.2023 09:04:38

MAKE Europe: Web3 gegen Fake-Inhalte

MAKE Europe: Web3 gegen Fake-Inhalte

Die lauernde Gefahr: Auch dieser Artikel könnte von künstlicher Intelligenz geschrieben sein, um Ihr Bild von der Welt zu manipulieren. Ist er nicht, der Autor atmet, aber Stand heute lässt sich das für Leserinnen und Leser kaum prüfen. Aus Angst vor einem Content-Tsunami sprechen die Verlage und Publisher auf der Frankfurter Buchmesse und den Medientagen München neuerdings etwas offener über die Blockchain, mit der die deutsche Content-Branche sonst sehr gefremdelt hat.

Web3-Neugier auf der Buchmesse gering


Eine qualitative Umfrage von MAKE Europe auf der Frankfurter Buchmesse zeigte vergangene Woche: Neun von zehn Ausstellerinnen und Ausstellern denken noch nicht über die Möglichkeiten von Non-Fungible Tokens (NFT) zur Absicherung von Rechten und der Verlängerung der Wertschöpfungskette nach. Motto: Das betrifft uns nicht. Auch Verlage und Anbieter, die bereits mit Token & Co. experimentiert haben, klagten über die fehlende Marktakzeptanz ihrer Lösungen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Kampf gegen Fake-Inhalte als Use Case


Dasselbe Bild ergab auch eine Abstimmung im Publikum eines Panels am Buchmesse-Stand des Mediennetzwerks Bayern: Kaum jemand der rund 50 Fachbesucherinnen und -besucher hob für Web3 die Hand, mit einer KI hatten jedoch schon viele hantiert. Spannend wird es diese Woche in München, wo eine vertiefte Analyse des Web3 Standorts Deutschland mit Infos von Startups, Publishern und Hardware-Herstellern vorgestellt wird, wie Jacqueline Hoffmann vom Mediennetzwerk ankündigte.

KI-getriebene Desinformationskampagnen


Im Licht der seit gut einem Jahr um sich greifenden KI-Revolution, die die Grenzkosten der Inhaltserstellung gegen null tendieren lässt, könnte Web3 nun ein Problem lösen: Empfänger können den Sender leicht verifizieren. Das sieht auch Panellist Krischan Lehmann, "Baumeister" bei der Münchner 1E9 Community: "Viele Menschen, die früher dem Web3 und der Blockchain gegenüber sehr skeptisch waren, sehen jetzt, dass sich damit Inhalte eindeutig unterscheiden lassen. Man kann die Technologie etwa im Kampf gegen KI-getriebene Desinformationskampagnen einsetzen. Ich halte das für einen wirklich schlüssigen Anwendungsfall der Blockchain."

Content-Schwemme voraus


Panellist Eric Bartoletti, Head of Business Development bei der Frankfurter Publishing Software Bookwire, sieht das ähnlich: "Die massenhafte Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) führt dazu, dass Inhalte günstiger und schneller zu erstellen sind - manche befürchten sogar eine Schwemme. Das macht es für Menschen schwierig, selbst bei hoher Medienkompetenz Inhalte richtig zu bewerten. Ein ISO Standard für die Markierung solcher Inhalte, der jederzeit schnell und sicher die Herkunft und Rechte klärt, ist deswegen wichtig. Dafür bieten sich Web3 Technologien an.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Weitere Links:


Bildquelle: MAKE Europe GmbH
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025