Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.07.2025 10:16:46

Preisprognose: Bitcoin scheint stabiler zu werden

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Bitcoin hat sich etabliert und ist nun „erwachsen“ geworden. Das behaupten zumindest die Analysen der Deutschen Bank. Denn nachdem der Preis mit knapp unter 123.000 US Dollar ein neues Allzeithoch aufgestellt hat, folgte keine Korrektur, sondern ein Verharren zwischen 117.500 US Dollar und 119.000 US Dollar. Ein Beweis, dass der Preis stabiler geworden ist.

Preissteigerung von über 80 Prozent in 12 Monaten

Seit Januar konnte der Preis des Bitcoin um knapp 30 Prozent zulegen; sieht man sich die Preisentwicklung der letzten 12 Monate an, so ist der Preis sogar um 81 Prozent gestiegen. Jedoch hat der Bitcoin innerhalb der letzten 6 Monate bzw. 12 Monate keine geradlinige Aufwärtsentwicklung erlebt, sondern folgten immer wieder massive Einbrüche und darauffolgende starke Aufwärtsbewegungen. Der Kryptomarkt wird seit Anbeginn von hoher Volatilität geprägt – das war auch für viele Anleger und Spekulanten der Grund, zu investieren. Und für viele Anleger war es der Grund, kein Geld in Bitcoin und Co. zu stecken.

Nun sind die Analysten der Deutschen Bank jedoch zu dem Ergebnis gekommen, es könnte zu einem Rückgang der drastischen Schwankungen kommen. Marion Laboure und Camilla Siazon sind überzeugt, dass die Integration von Bitcoin in Portfolios reift und daher immer weniger starke Schwankungen entstehen werden. Vor allem hat auch die Marktreife des Bitcoin zugenommen. Heute ist der Bitcoin nicht mehr das Spielzeug der Nerds, sondern bereits von der Öffentlichkeit wahrgenommen, zudem steigt die Anzahl der institutionellen Anleger. „Institutionen halten tendenziell längerfristige Anlagen als Privatanleger, was gleichzeitig zur Reduzierung der Volatilität beiträgt“, so die Analyse der Experten der Deutschen Bank.

Berücksichtigt man zudem, dass bereits Anfang 2024 die ersten Bitcoin ETFs zugelassen worden sind, so ist klar, dass der Bitcoin durchaus eine extreme Wandlung vorgenommen hat.

Steigende Akzeptanz lässt Volatilität geringer werden

Aufgrund der Tatsache, dass die Akzeptanz gegenüber Bitcoin weiter zunehmen wird und die Kryptowährung schon von der sogenannten „Entdollarisierung“ profitiert, während viele Anleger auch aktiv nach Alternativen zu klassischen Veranlagungen suchen, wird die Volatilität in weiterer Folge weiter abnehmen, der Preis der Kryptowährung jedoch steigen. Denn die aktuellen Prognosen sind vielversprechend:

Derzeit bewegt sich der Preis bei rund 120.000 US Dollar, ein Anstieg auf 150.000 US Dollar bis Herbst wird für möglich gehalten, selbst ein Anstieg auf 200.000 US Dollar bis Ende 2025 wird als möglich erachtet.

Vor allem, weil es auch Rückenwind geben kann: Bitcoin Hyper steht in den Startlöchern und könnte noch einmal für einen gehörigen Schub sorgen. Vor allem auch deshalb, weil Bitcoin Hyper für eine nachhaltige Veränderung sorgen könnte.

Bitcoin Hyper Homepage aufrufen

5,5 Millionen US Dollar: Investoren bleiben an Bitcoin Hyper dran

Natürlich gibt es Entwicklungen, die Rückenwind für die eine oder andere Kryptowährung sind. Das können Gesetze sein oder auch Investitionen von Promis, die dann werben, sodass der Preis nach oben geht. Es gibt aber auch immer wieder Projekte, die sich im Presale befinden, und einen Einfluss auf Kryptowährungen haben. Dazu gehört unter anderem Bitcoin Hyper. Aber warum ist Bitcoin Hyper mitunter das Projekt im Vorverkauf, das für Furore sorgen könnte?

Es geht um die erste Layer 2-Lösung für den Bitcoin. Die Investoren können dann die Bitcoin auf eine neue Blockchain bridgen, die auf der Blockchain von Solana basiert. Man hat somit einen Zugriff auf die Vorteile, die das Solana Ökosystem bietet, geniesst jedoch die Sicherheit der Blockchain von Bitcoin. Zudem werden die Transaktionen schneller und günstiger, des Weiteren hat man auch einen Zugang zu den bisher nicht zur Verfügung stehenden DeFi Anwendungen. Man kann dann mit Bitcoin auch Zinsen durch Lending oder Staking generieren.

HYPER Token wurden bereits im Wert von rund 5,5 Millionen US Dollar erworben. Wer noch plant, zu investieren, sollte schnell sein: Der rabattierte Festpreis steigt von Presale Phase zu Presale Phase, nach Ende des Vorverkaufs entscheiden dann Angebot und Nachfrage, wie es mit dem Preis weitergehen wird. Die Prognosen sind vielversprechend.

Hier geht es zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV