Ethereum Classic - Britische Pfund ETC - GBP
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | GBP/ETC |
Historisch | Realtimekurs |
Kehrtwende? |
25.09.2022 16:27:00
|
Russland will wohl Kryptowährungen im internationalen Zahlungsverkehr legalisieren

Russland bereitet laut Medienberichten die Legalisierung von Kryptowährungen im internationalen Zahlungsverkehr vor, um lokalen Unternehmen die Einfuhr wichtiger Güter zu ermöglichen.
• Blockchain-Technologie zur Abwicklung im internationalen Zahlungsverkehr
• Einführung russischer Zentralbankwährung für 2023 geplant
Noch am 26. Juli trat in Russland ein Gesetz in Kraft, das die Zahlung von Gütern und Dienstleistungen mit Cyberdevisen oder NFTs innerhalb des Landes verbietet. Der Besitz von Kryptowährungen oder NFTs selbst wurde aber nicht verboten.
Handel ausschliesslich mit pro-russischen Staaten
Nun sollen sich Zentralbank und Finanzministerium geeinigt haben, Kryptowährungen im internationalen Zahlungsverkehr zu legalisieren. "Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist es unmöglich, auf grenzüberschreitende Zahlungen in Kryptowährung zu verzichten", so der stellvertretende Finanzminister Aleksey Moiseev laut BTC-ECHO gegenüber Russia-24.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Da es bislang keine gesetzliche Grundlage gibt, die den Handel mit Kryptowährungen erlaubt, müsse dieser zuerst legalisiert und gleichzeitig reguliert werden, sagte Moiseev weiter. Als Begründung für eine notwendige Legalisierung führte der stellvertretende Finanzminister die Regulierung und Kontrolle der Cyber-Transaktionen durch die russische Zentralbank an. Eine Legalisierung verhindere die Eröffnung von Krypto-Wallets ausserhalb Russlands, die sich damit den russischen Anti-Geldwäsche-Gesetzen entzögen.
Da Russland aufgrund des Ukraine-Krieges vom internationalen Zahlungssystem SWIFT ausgeschlossen bleibt, könnte die Legalisierung von Bitcoin, Ethereum und Co. für den internationalen Handel eine Möglichkeit sein, den Zahlungsverkehr mit pro-russischen Staaten abzuwickeln. Das Finanzministerium fordert, Krypto-Transaktionen für russische Unternehmen zu legalisieren, da dies die Einfuhr wichtiger Produkte ermögliche und das finanzielle Überleben der Unternehmen sichere. Laut einem Bericht der russischen Nachrichtenagentur TASS wolle Russland nun eine Plattform einrichten, die einen Zahlungsverkehr mit "befreundeten Ländern" ermögliche.
Bislang war dies an der russischen Zentralbank und vor allen am deren Gouverneurin Elvira Nabiullina gescheitert, die laut cryptonews bereits für 2023 die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung plant. Die CBDC könne dann sowohl im B2B-Zahlungsverkehr als auch B2C genutzt werden.
Grossbritannien: Sanktionen schliessen Kryptowährungen ein
Währenddessen hat Grossbritannien Anfang September bekräftigt, gegen Verstösse russischer Staatsbürger oder Unternehmen vorzugehen, die die internationalen Sanktionen unterliegen. Die Definitionen von "Geldern" und "wirtschaftlichen Ressourcen" seien dabei weit gefasst, heisst es in den "Hinweisen zu Finanztransaktionen". "Krypto-Assets werden als von diesen Definitionen abgedeckt betrachtet und fallen daher unter die Beschränkungen der Finanzsanktionen", so das britische Finanzministerium.
Die Sonderabteilung des britischen Finanzministeriums OFSI hat bereits im August dazu aufgefordert, alle verdächtigen Transaktionen zu melden, die möglicherweise dazu dienten, Sanktionen zu umgehen. Krypto-Börsen seien auch dazu verpflichtet, verdächtige Krypto-Vermögen einzufrieren, heisst es weiter. Allerdings fehlt bislang international ein Gesetz, dass Krypto-Börsen zum Einfrieren von Wallets zwingen könnte, die von Sanktionen betroffen sind.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 93’040.11001 | 1.33% | Handeln |
Vision | 0.13017 | 0.92% | Handeln |
Ethereum | 3’642.98506 | 0.61% | Handeln |
Ripple | 2.47028 | 1.61% | Handeln |
Solana | 196.79074 | 1.95% | Handeln |
Cardano | 0.73044 | 1.56% | Handeln |
Polkadot | 3.60164 | 3.83% | Handeln |
Chainlink | 19.34674 | 2.30% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 1.07% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 0.51% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?