Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.07.2025 05:12:12

XRP: Neues Allzeithoch in Reichweite

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Während sich der Kryptomarkt im Aufwind befindet und viele Kryptowährungen starke Preissteigerungen verbuchen, sticht ein Name besonders hervor: XRP. In den letzten 30 Tagen ist der Preis um 35 Prozent, in den letzten 14 Tagen um 36 Prozent und in der letzten Woche um 26 Prozent gestiegen. Nachdem XRP wieder den Sprung über die 3 US Dollar-Hürde geschafft hat, ist das Allzeithoch wieder in Reichweite. Und diesmal sieht es so aus, als würde XRP – das erste Mal seit dem 7. Januar 2018 – über die 3,40 US Dollar springen können.

Folgt jetzt das erste neues Allzeithoch nach dem Jahr 2018?

XRP, derzeit auf Platz 3 im Ranking der Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung, liegt wieder bei über 3 US Dollar und derzeit nur 10 Prozent unter dem Allzeithoch aus dem Jahr 2018. Nachdem XRP der Sprung aus der Seitwärtsbewegung gelungen ist, ging es steil bergauf. Doch das ist alles kein Zufall, sondern das Umfeld, das XRP beflügelt.

Ein Grund, wieso jetzt vermehrt in XRP investiert wird: Der über Jahre anhaltende Unsicherheitsfaktor, der Rechtsstreit mit der US Börsenaufsichtsbehörde SEC, ist vorbei. Die SEC hat im Juni 2025 die Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen. Somit ist klar, wie der rechtliche Status von XRP aussieht: Es handelt sich um eine Kryptowährung und um kein Wertpapier. Ein Urteil, das ein sogenannter Gamechanger ist. Denn jetzt haben die institutionellen Anleger eine rechtliche Sicherheit, das erleichtert natürlich den Einstieg in das Geschäft mit XRP. Zudem wurde von Ripple der Antrag auf nationale Banklizenz gestellt.

Des Weiteren hat ProShares, eine Investmentfirma, mit „ProShares Ultra XRP ETF“ einen Krypto ETF vorgestellt, bei dem der Anleger die Möglichkeit hat, auf die tägliche Kursentwicklung zu setzen – dabei gibt es einen Hebel von 2x. Steigt XRP um 10 Prozent, dann steigt der ETF um 20 Prozent. Somit kann sich der Gewinn schnell vervielfachen, sofern XRP steigt – aber es kann natürlich auch in die andere Richtung gehen, wenn es zu einer Korrektur kommt.

Preis könnte sich verdoppeln

Abseits der vielen Faktoren, die für XRP sprechen, gibt es auch Hinweise aus der technischen Analyse, die zeigen, dass es starke Kaufsignale gibt. Nachdem XRP den Widerstand bei 2,60 US Dollar durchbrochen hat und über 2,92 US Dollar stieg bzw. derzeit bei 3,05 US Dollar liegt, handelt es sich hier um keine kurzfristige Übertreibung, sondern um einen nachhaltigen Anstieg. Auch zeigen die technischen Indikatoren, so etwa ADX (34 Punkte) sowie steigende EMAs, dass der Aufwärtstrend solide ist. Der RSI liegt bei einem Wert von 81 und zeigt eine leichte Überkauftheit an, jedoch ist die Marktdynamik extrem stark.

Fakt ist: XRP gehört zu den gefragtesten Altcoins am Markt – und das ist natürlich ein hervorragendes Zeichen. Denn überspringt XRP tatsächlich das Allzeithoch, so könnte es schnell gehen – Analysten und Experten gehen davon aus, dass XRP dann in Richtung 6 US Dollar gehen würde. Somit würde sich der Preis innerhalb kürzester Zeit verdoppeln.

Abseits der Top Kryptowährungen gibt es auch wieder einige vielversprechende Projekte im Presale. Unter anderem Snorter.

Hier geht es auf die Homepage von Snorter

Snorter

Fortschrittliche Technologie kann für Marktvorteile sorgen: Snorter zeigt, wie es gehen kann

Laut aktuellen Schätzungen wird der Markt für die Krypto Trading Bots auf rund 40 Milliarden US Dollar geschätzt. Bis zum Jahr 2033 ist ein Anstieg in Richtung 150 Milliarden US Dollar möglich. Die Schnittstelle könnte Snorter sein, der einerseits vom wachsenden Markt profitiert, andererseits aufgrund des Meme Coin-Trends auch auf dieser Seite profitiert.

In erster Linie ist es aber die Kombination aus hochmoderner Technologie und einfacher Funktionsweise, die den Snorter Bot so einzigartig werden lässt. Denn hier sind extrem schnelle Transaktionen möglich, zudem werden Nutzer vor MEV-Angriffen, allen voran Sandwich-Angriffen, geschützt. Der Bot ist zudem in der Lage, dass er innerhalb weniger Sekunden komplexe Orders über Telegram ausführen kann – dazu gehören etwa Stop Loss, Limit oder auch Sniping. Zudem wirbt Snorter damit, dass hier die niedrigsten Gebühren anfallen, weil über Solana gearbeitet wird. Zudem bietet Snorter exklusive Zugänge zu neuen Token und garantiert die schnellste Ausführung.

Sieht man sich das Tokenomics Modell von Snorter an, so wird schnell klar, dass den Investoren verschiedene Anreize geboten werden. So gibt es maximal 500 Millionen SNORT, so der Token, wobei 300 Millionen, also 60 Prozent, nur im Zuge des Presales ausgegeben werden. Informationen über weitere Zurteilungen finden sich im Presale Plan bzw. Whitepaper. Die Token werden zum Teil für das Marketing, die Entwicklung und auch die Börsenliquidität verwendet.

Halteanreize werden ebenfalls geboten: Transaktionsrabatte und hohe Staking Renditen sprechen vor allem Investoren an, die einen langfristigen Anlagehorizont verfolgen.

Wer plant, SNORT Token zu kaufen, sollte schnell sein: Die Token gibt es zum rabattierten Festpreis und können im Zuge des Presales direkt über die Homepage gekauft werden.

Hier gelangt man zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV