Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
11.10.2022 08:04:53
|
Goldpreis: Zinsschub und Dollarstärke drücken auf die Stimmung

Beim gelben Edelmetall sorgen wieder einmal gestiegene US-Renditen und ein starker Dollar für eine tendenziell schlechte Stimmung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAktuell befindet sich zum Beispiel die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf Tuchfühlung mit der Marke von vier Prozent und dem Dollarindex fehlt nicht mehr viel für ein neues 20-Jahreshoch. In den nächsten Handelstagen dürften sich die Marktakteure für anstehende Inflationszahlen für den Monat September stark interessieren. Am morgigen Mittwoch erfahren sie, wie sich die US-Produzentenpreise entwickelt haben. Am Donnerstag folgt dann noch die Bekanntgabe der US-Inflationsrate. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 8,3 auf 8,1 Prozent p.a. beruhigt haben. Um eine markante Erholung des Goldpreises auszulösen, sollte die Teuerungsrate möglichst unter der Prognose liegen, damit sich auch die Gemüter der US-Notenbanker beruhigen können. Dort herrscht bezüglich der gegenwärtigen Geldentwertung weiterhin eine gewisse Alarmstimmung.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,60 auf 1'671,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Weiter im Rückwärtsgang
Der Fokus der Marktteilnehmer richtet sich bei Öl derzeit wieder verstärkt auf die Nachfrageseite. Und die sieht nicht sonderlich vielversprechend aus, schliesslich sorgt man sich hier vor allem um drei Dinge: den starken Dollar, die hohen Zinsen sowie die Null-Covid-Strategie in China. Ob sich die Ängste vor einer weltweiten Rezession bewahrheiten werden, bleibt abzuwarten. Heute wird der IWF seine aktuelle Prognose zum Weltwirtschaftswachstum für 2023 vorstellen. Beim vorherigen Update wurde das Plus auf 2,9 Prozent reduziert.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,39 auf 90,74 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,29 auf 95,90 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’537.71 | 7’999.22 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’625.84 | 2’489.71 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’631.45 | 2’489.20 |
Gold Vreneli 20 Franken | 499.12 | 466.11 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’879.35 | 19’920.04 |
Silber CombiBar® 100 g | 182.01 | 105.76 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 32.43 | 25.81 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 962.13 | 782.59 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’978.54 | -4.88 | -0.16 | |
Ölpreis (Brent) | 61.73 | -2.63 | -4.09 | |
Ölpreis (WTI) | 58.41 | -2.54 | -4.17 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |