Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu Toyota Motor Corp.

05.07.23
22.06.23
Auf Teslas Fersen: So wurde BYD zu einem Schwergewicht der E-Automobilbranche (finanzen.ch)

Der Automobilhersteller BYD Auto gehört in China zu den Marktführern. Mit innovativen Produkten und einem auf Elektromobilität ausgerichtetem Geschäftskonzept will der chinesische Hersteller weltweit seinen Marktanteil erhöhen.» mehr

23.04.23
Tesla-Konkurrent BYD nimmt VW in China die Marktführerschaft ab (finanzen.ch)

Der deutsche Autobauer Volkswagen ist nicht mehr Marktführer auf dem chinesischen Markt. Die Wolfsburger mussten den Staffelstab an einen chinesischen Konkurrenten übergeben.» mehr

24.03.23
Wasserstoff-Technologie: Hyundai will Wasserstoffverbrennungsmotor ab 2025 in Serie produzieren (finanzen.ch)

Hyundai, der weltweit drittgrösste Autohersteller, hofft auf einen Siegeszug der Wasserstoff-Technologie und will bis 2025 mit der Serienproduktion eines neuen Wasserstoffverbrennungsmotors starten.» mehr

09.03.23
Tesla dreht weiter an Preisschraube: Teslas Model 3 in den USA deutlich günstiger (finanzen.ch)

US-Elektroautobauer Tesla hat in den vergangenen Monaten mehrfach an der Preisschraube gedreht. Während die Preise für den Model 3 erst kürzlich weiter gesunken sind, sind sie bei einem anderen Modell inzwischen wieder etwas gestiegen.» mehr

10.01.23
BYD holt bei Auslieferungen deutlich auf: Gefahr für Platzhirsch Tesla? (finanzen.ch)

2022 kämpfte sich der chinesische E-Auto-Hersteller BYD aus dem Schatten des Platzhirschs Tesla heraus. Steht der Branche nun ein Machtwechsel bevor?» mehr

06.01.23
Toyota plant Elektroauto-Offensive: Mit dieser Strategie will Toyota Rückstand zu EV-Pionier Tesla aufholen (finanzen.ch)

Toyota will zum E-Auto-Pionier Tesla aufholen. Dazu will der japanische Autokonzern einem Medienbericht zufolge Anfang 2023 eine neue ehrgeizige Strategie präsentieren.» mehr

24.12.22
Toyota goes Hydrogen: Pickup und SUV mit Wasserstoffantrieb vorgestellt (finanzen.ch)

Der japanische Autobauer Toyota hat einen neuen Pickup und einen SUV mit Wasserstoffantrieb vorgestellt und soll an Lösungen für mit Wasserstoff angetriebenen Lkw und Sportwagen arbeiten. Wann die Fahrzeuge auf den Markt kommen, ist unklar.» mehr

21.11.22
Profitables Autogeschäft: So viel Gewinn macht Tesla pro Fahrzeug (finanzen.ch)

Lange wurde Tech-Visionär Elon Musk für seinen Elektroautokonzern Tesla belächelt. So ist das US-Unternehmen nach Angaben des Milliardärs in der Vergangenheit mehrfach nur knapp am Bankrott vorbeigeschrammt. Davon ist mittlerweile jedoch nichts mehr zu spüren, der Fahrzeughersteller hat sich eine starke Profitabilität aufgebaut.» mehr

23.10.22
Nach Porsche-IPO: Welche VW-Marken als nächstes an die Börse gehen könnten (finanzen.ch)

Nach dem erfolgreichen Börsengang von Porsche spekulieren Anleger, ob und welche weitere Marken des VW-Konzerns womöglich den Gang aufs Parkett wagen. Befeuert werden solche Überlegungen sogar von Konzernchef Oliver Blume persönlich.» mehr

25.09.22
Umfrage zeigt: Noch nicht existierendes Apple Car bei US-Verbrauchern beliebter als Tesla (finanzen.ch)

Eine Umfrage hat jüngst herausgefunden, welche Automarken bei US-Verbrauchern zu den beliebtesten gehören. Das Kuriose daran: Neben Elektro-Pionier Tesla taucht auch der iKonzern Apple auf der Liste auf, obwohl bisher nur gerüchteweise an einem Apple Car gebaut wird.» mehr

26.06.22
BYD-Aktie: BYD rückt in die Top 3 der chinesischen Autobauer auf (finanzen.ch)

Der chinesische Elektro-Autobauer BYD kann seine Absätze im Mai auf dem heimischen Markt mehr als verdoppeln und konkurriert in der Beliebtheit seiner Modelle sogar mit Tesla.» mehr

15.06.22
Sanktionsfolgen: Russische Techbranche mit massiven Problemen (finanzen.ch)

Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine setzten die EU und die USA bereits einige Sanktionspakete gegen den Kreml um. Die Massnahmen haben aber nicht nur Folgen für russische Oligarchen und die Energiebranche, auch Tech-Unternehmen des Landes bekommen die Einschränkungen zu spüren.» mehr

09.04.22
Tesla-Aktie: Darum hat Tesla zu seinen Konkurrenten so viel Vorsprung (finanzen.ch)

Auch Tesla spürt die hohen Rohstoffpreise, die rasant steigenden Inflationsraten und die weltweiten Lieferengpässe. Doch dank eigener Innovationen und exklusiven Lieferverträgen kann der US-Autobauer seine Produktion erstaunlich stabil halten kann - anders als seine Rivalen.» mehr

04.04.22
NEL Hydrogen beliefert französisches Startup mit Wasserstoffmodulen (finanzen.ch)

Mitte März hat NEL Hydrogen Fueling bekannt gegeben, von HysetCo für die Lieferung mehrerer H2StationTM-Module beauftragt worden zu sein. HysetCo ist französischer Marktführer im Bereich Mobilität mit Wasserstoff.» mehr

31.03.22
Tesla & Co.: So viel Vertrauen schenken Verbraucher dem autonomen Fahren (finanzen.ch)

Einige Fahrzeughersteller arbeiten derzeit an der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. Doch sind die Verbraucher schon bereit, das Steuer abzugeben? AutoPacific geht dieser Frage im Zuge einer Studie auf den Grund.» mehr

14.02.22
Markenwert verdoppelt: Keine Automarke wächst schneller als der Tesla-Konkurrent BYD (finanzen.ch)

Keine Automarke ist im Vorjahresvergleich so stark gewachsen wie das Buffett-Investment BYD.» mehr

05.02.22
Tesla-Werk ist die produktivste Auto-Fabrik in den USA (finanzen.ch)

Bloomberg vergleicht Produktionsdaten verschiedener Autofabriken von Fahrzeug-Herstellern in Nordamerika. Dabei schneidet besonders ein Werk des E-Auto-Produzenten Tesla gut ab. Das Unternehmen will seine Produktion aber noch weiter steigern.» mehr

27.01.22
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)

Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr

26.01.22
Chipkrise belastet Tesla kaum: Was Tesla besser macht als die Konkurrenz (finanzen.ch)

Während etablierte Autobauer 2021 an verschiedenen Fronten zu kämpfen hatten, liefen die Geschäfte beim US-Konzern Tesla ausserordentlich rund. Der Elektroautobauer navigierte deutlich besser durch die Krise als viele altgediente Rivalen.» mehr

14.12.21
Hyundai setzt auf Wasserstoffautos - und will damit mit Tesla konkurrieren (finanzen.ch)

Wie viele weitere Autobauer strebt auch Hyundai eine völlig CO2-neutrale Fahrzeugflotte an. Das Besondere beim südkoreanischen Automobilkonzern ist jedoch, dass dabei nicht nur auf Elektromobilität, sondern auch verstärkt auf Wasserstoffantriebe gesetzt wird.» mehr

14.11.21
Daimler, Tesla, GM & Co.: Bei diesen Autokonzerne gibt es die meisten Rückrufe (finanzen.ch)

Gibt es ein Problem mit bestimmten Teilen von Fahrzeugen, müssen diese zurückgerufen und die Probleme behoben werden. In den letzten Jahren nahm die Zahl an Rückrufen von Fahrzeugen immer weiter zu.» mehr

30.10.21
Die Pläne von Tesla & Co.: Batteriehersteller profitieren von Nachfrage nach E-Autos (finanzen.ch)

Der Schweizer Konzern ABB berichtet, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ab dem Jahr 2036 grösser sein wird als die Nachfrage nach Verbrennern. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, muss sich die Batterieherstellung in den nächsten Jahren erhöhen. Derzeit beherrschen vor allem asiatische Hersteller diesen Markt.» mehr

10.10.21
Wie Lobbygruppen um Apple, Microsoft und Co. das US-Klimagesetz kippen wollen (finanzen.ch)

Ein Gesetzesentwurf in den USA, der unter anderem Billionen US-Dollar für den Kampf gegen den Klimawandel vorsieht, lässt Lobby-Organisationen Sturm laufen. Prekär daran: Ausgerechnet US-Unternehmen, die sich zuvor selbst auf ehrgeizige Klimaziele verpflichtet haben, versuchen nun, das Vorhaben zu kippen.» mehr

06.08.21
Volkswagen, Tesla oder BYD: Diese Auto-Titel haben sich im vergangenen Jahr am besten geschlagen (finanzen.ch)

2020 war ein Jahr voller Herausforderungen für viele Branchen. Auch am Automobilmarkt ging die Krise nicht spurlos vorbei. Diese Unternehmen schlugen sich 2020 hinsichtlich Bewertung, Wachstum und Dynamik am besten.» mehr

24.06.21
Harter Wettkampf zwischen NIO und Tesla - doch die wahren Konkurrenten könnten erst noch kommen (finanzen.ch)

NIO und US-Elektroautobauer Tesla kämpfen in China derzeit um Marktanteile. Doch auch wenn Tesla aktuell NIOs Hauptkonkurrent ist, betrachtet CEO William Li die noch kommenden Konkurrenten als die grösste Bedrohung für den chinesischen Autobauer.» mehr

16.05.21
Dies könnten die nächsten Kaufimpulse für die Tesla-Aktie werden (finanzen.ch)

Nach einem Kaufrausch der Tesla-Anleger im vergangenen Jahr, der der Aktie 2020 ein Kursplus von 740 Prozent beschert hat, sieht die Performance im bisherigen Jahresverlauf weniger gut aus. Doch Kaufimpulse könnten bereits in den Startlöchern stehen.» mehr

09.05.21
US-Markt im Blick: Vietnam punktet mit neuem Tesla-Konkurrenten (finanzen.ch)

Der junge vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast will Tesla in dessen Heimatmarkt herausfordern und eine Fabrik in den USA errichten.» mehr

28.03.21
Auf diese Elektro-Autobauer setzt die UBS beim E-Lkw-Markt (finanzen.ch)

Die Wende hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugantrieben hat längst begonnen. Doch während schon zahlreiche E-Autos verschiedenster Hersteller auf den Strassen unterwegs sind, nimmt auf dem Lkw-Markt das Rennen um den emissionslosen Truck gerade erst Fahrt auf. Bereits in wenigen Jahren werden sich auch hier laut UBS aber einige Gewinner hervortun.» mehr

15.03.21
In Japan: Tesla macht Model 3 um ein Viertel billiger (finanzen.ch)

In den vergangenen Monaten gab es in verschiedenen Ländern kleinere Preissenkungen des Model 3 - nun reduziert Elon Musk den Preis auch in Japan: um bis zu einem Viertel werden die Varianten des E-Autos billiger. Was steckt dahinter?» mehr

02.01.21
Tesla im Visier: Toyota startet Elektroautooffensive in 2021 (finanzen.ch)

Der Elektroautopionier Tesla dominiert den weltweiten Elektroautomarkt. Doch die Konkurrenz holt auf - jetzt hat Toyota für das kommende Jahr gleich sechs neue Stromer angekündigt.» mehr

22.12.20
Dieses Unternehmen ist Laut Gene Munster der einzige ernsthafte Rivale für Tesla (finanzen.ch)

Tesla war einer der Börsenlieblinge des Jahres 2020. Und auch für die kommenden Jahre sind die Aussichten mehr als bullish, glaubt Wagniskapitalgeber Gene Munster. Nur der Markteintritt eines Unternehmens könnte ihn veranlassen, seine positive Tesla-Bewertung zu überdenken.» mehr

11.12.20
China setzt auf Wasserstoff-Fahrzeuge - Tesla-Absatz bedroht? (finanzen.ch)

China stellt den weltweit grössten Markt für Elektrofahrzeuge dar. Doch das Reich der Mitte will in Zukunft verstärkt auf eine Alternative zu batteriebetriebenen Fahrzeugen setzen.» mehr

06.10.20
Hohe Nachfrage nach Akkus und Batterien: Diese Unternehmen können profitieren (finanzen.ch)

Der neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.» mehr

13.09.20
Mögliche Warnsignale? Diese Kennzahl sollten Tesla-Anleger beobachten (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Tech-Konzern ist gegenwärtig nicht aus den Schlagzeilen wegzudenken. Insbesondere der Aktiensplit und die Kursrally verhalfen dem Anteilsschein in den vergangenen Wochen in unbekannte Höhen - auch wenn es nun zu einem Rückschlag kam.» mehr

21.06.20
Marktkapitalisierung: Tesla erstmals mehr Wert als Toyota - mit einem Haken (finanzen.ch)

Die Tesla-Aktie hat den Markt in den vergangenen Monaten um Längen geschlagen. Der Anteilsschein des Elektroautobauers erreichte kürzlich ein Rekordniveau - Tesla war an der Börse mehr wert als der weltgrösste Autobauer Toyota. Doch diese Interpretation hat Schwächen.» mehr

05.06.20
15.05.20
12.05.20
12.05.20
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen