20.12.2024 09:30:37
|
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 Milliarden
Bern (awp) - Die Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Juli bis September hat die Schweiz noch 6 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.
Der Überschuss lag damit um rund 10 Milliarden tiefer als im Vorjahresquartal, wie es in einer Mitteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vom Freitag hiess. Alle Komponenten hätten zum Rückgang beigetragen.
So war der Rückgang des Saldos des Warenhandels in erster Linie auf den Transithandel zurückzuführen, während der klassische Warenhandel zunahm.
Sowohl im Dienstleistungshandel als auch bei den Primär- und Sekundäreinkommen erhöhte sich der Ausgabenüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das verhältnismässig hohe Defizit bei den Sekundäreinkommen war auf Schadenszahlungen inländischer Versicherer ans Ausland zurückzuführen, so die SNB.
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen (Tourismus etc.), Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
dm/tv
Aktien in diesem Artikel
Schweizerische Nationalbank | 3’560.00 | -0.28% |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Handelsende im Plus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigten sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |