ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.10.2025 07:25:10
|
ABB verkauft Robotics-Division an SoftBank Group
ABB Ltd / Schlagwort(e): Verkauf ZÜRICH, SCHWEIZ, 8. OKTOBER, 2025
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange ABB hat heute angekündigt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer Robotics-Division an SoftBank Group Corp. (TSE: 9984, “SoftBank Group”) für einen Unternehmenswert von 5,375 Milliarden US-Dollar unterzeichnet hat. ABB wird damit den ursprünglich beabsichtigten Spin-off des Geschäfts als eigenständig kotiertes Unternehmen nicht weiterverfolgen. Die Transaktion unterliegt der Zustimmung der Behörden und weiterer üblicher Abschlusskonditionen. Der Abschluss wird Mitte bis Ende 2026 erwartet. Peter Voser, Verwaltungsratspräsident von ABB, sagte: «Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung haben SoftBanks Angebot sorgfältig geprüft und dem ursprünglich geplanten Spin-off gegenübergestellt. Es widerspiegelt die langfristigen Stärken des Robotikgeschäfts und der Verkauf wird unmittelbar Wert für die Aktionärinnen und Aktionäre von ABB schaffen. ABB wird den Verkaufserlös aus der Transaktion gemäss ihren bewährten Grundsätzen der Kapitalallokation verwenden. Unsere Ambitionen für ABB bleiben unverändert: Wir werden weiterhin auf unsere langfristige Strategie fokussieren, basierend auf unserer führenden Rolle in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung.» ABB CEO Morten Wierod ergänzte: «SoftBank wird ein hervorragendes neues Zuhause für das Geschäft und seine Mitarbeitenden sein. ABB und SoftBank teilen die Einschätzung, dass die Welt vor einer neuen Ära von KI-basierter Robotik steht, und dass die Division und SoftBank mit dessen Robotikangebot diese Ära gemeinsam am besten gestalten können. ABB Robotics wird von der Kombination ihrer führenden Technologie sowie ihrer umfassenden Branchenexpertise und SoftBanks Fähigkeiten in modernster KI, in der Robotik und im Computing der nächsten Generation profitieren. Dies ermöglicht es, das Geschäft zu stärken und seine Position als ein Technologieführer in diesem Bereich auszuweiten.» Masayoshi Son, Chairman und CEO von SoftBank Group Corp, sagte: «Für SoftBank ist physische KI die Zukunft. Gemeinsam mit ABB Robotics bringen wir weltweit führende Technologie und Talente im Sinne einer gemeinsamen Vision von künstlicher Superintelligenz und Robotik zusammen – um wegweisende Entwicklungen und damit die Menschheit voranzubringen.» Vor dem Hintergrund der Vereinbarung wird ABB ihre Berichtsstruktur anpassen und zu drei Geschäftsbereichen übergehen. Ab dem vierten Quartal 2025 wird die Robotics-Division als «nichtfortgeführte Aktivitäten» ausgewiesen. Gleichzeitig wird die Division Machine Automation, die heute zusammen mit der Robotics-Division den Geschäftsbereich Robotik & Fertigungsautomation bildet, Teil des Geschäftsbereichs Prozessautomation. Bei Abschluss wird die Devestition zu einem nicht-operativen Buchgewinn vor Steuern von rund 2,4 Milliarden US-Dollar mit einem erwarteten Barerlös nach Transaktionskosten von rund 5,3 Milliarden US-Dollar führen. Die im Zuge der Devestition erwarteten Separationskosten betragen ungefähr 200 Millionen US-Dollar, wovon die Hälfte bereits im Ausblick 2025 enthalten sind. Die von ABB aktuell beste Schätzung des mit der Transaktion verbundenen Steuergeldabflusses in Bar in Bezug auf den lokalen Business Carve-out liegt im Bereich von 400 bis 500 Millionen US-Dollar. ABB Robotics ist eine der weltweit führenden Anbieter ihrer Branche und steht im Zentrum zukünftiger Automationstrends. Wie bereits früher kommuniziert, sind die geschäftlichen und technologischen Synergien zwischen dem Robotikgeschäft und den verbleibenden ABB-Geschäftseinheiten begrenzt, mit unterschiedlichen Nachfrage- und Marktcharakteristiken. Die Division ABB Robotics beschäftigt rund 7 000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und steuerte damit etwa 7 Prozent des Konzernumsatzes von ABB bei. Die operative EBITA-Marge belief sich auf 12,1 Prozent. Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Pressemitteilung von ABB vom 8. Oktober 2025, die Sie unter www.abb.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion. ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.com Diese Information ist eine Information, die ABB gemäss der EU-Marktmissbrauchsverordnung veröffentlichen muss. Die Information wurde zur Veröffentlichung übermittelt – durch die im Folgenden genannte Kontaktperson – um 07.25 Uhr MEZ am 8. Oktober 2025. Vorbehalte gegenüber Zukunftsaussagen Diese Pressemitteilung enthält Zukunftsaussagen und weitere Aussagen, die auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen basieren. Diese Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen werden im Allgemeinen mit Begriffen wie «rechnen mit», «glauben», «schätzen» oder Ähnlichem als solche bezeichnet. Es gibt jedoch viele Risiken und Unwägbarkeiten, wovon viele ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen, die unsere Fähigkeit, bestimmte Ziele oder Vorhaben zu erreichen, beeinträchtigen könnten, einschliesslich der Frage, ob diese Transaktion abgeschlossen werden wird. Obwohl ABB Ltd glaubt, dass die in solchen Zukunftsaussagen enthaltenen Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen, kann das Unternehmen keine Garantien abgeben, dass diese Erwartungen oder ein bestimmtes Ziel, Vorhaben oder Ergebnis tatsächlich erreicht werden. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ABB Ltd |
Affolternstrasse 44 | |
8050 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 43 317 7111 |
Internet: | www.abb.com |
ISIN: | CH0012221716 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange; Stockholm |
EQS News ID: | 2209590 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2209590 08.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
16:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Dienstagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
12:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Mittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: Anleger schicken ABB (Asea Brown Boveri) am Vormittag ins Minus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
ABB entwickelt mit US-Techriese Nvidia neue KI-Rechenzentren (AWP) | |
13.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI präsentiert sich am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
11:19 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
08.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 08.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.