Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auftaktquartal |
29.04.2025 16:35:41
|
adidas schneidet besser als erwartet ab - Aktie stärker

adidas hat nach besser als erwarteten Ergebnissen im Auftaktquartal die Unternehmensprognose für das Gesamtjahr bestätigt, aber auf erhöhte Unsicherheiten wegen der US-Zölle und makroökonomischen Risiken verwiesen.
"Während das Unternehmen seinen Ausblick bestätigt, hat sich die Spanne der möglichen Ergebnisse vergrössert", seit der Veröffentlichung des Ausblicks im März, so der DAX-Konzern adidas. "Sie umfasst nun sowohl Verbesserungspotenzial, das die stärker als erwarteten Ergebnisse des ersten Quartals widerspiegelt, als auch Abwärtsrisiken angesichts der erhöhten Unsicherheit im Zusammenhang mit potenziellen direkten und indirekten Auswirkungen der höheren US-Zölle."
Unter dem Strich hat der Sportartikelhersteller im Zeitraum Januar bis März ebenfalls deutlich mehr verdient als im Vorjahr und damit den guten Trend der bereits bekannten vorläufigen Ergebnissen für Umsatz und operativen Gewinn bestätigt.
Vor Steuern betrug der Gewinn 585 Millionen Euro nach 245 Millionen. Nach Steuern ergab sich im fortgeführten Geschäft ein Gewinn von 436 Millionen Euro verglichen mit einem Gewinn von 171 Millionen im Vorjahr.
Je Aktie betrug der Gewinn im fortgeführten Geschäft 2,44 Euro nach 0,96 Euro. Nach Steuern und Dritten betrug der Gewinn 428 Millionen (Vorjahr: 170 Millionen) Euro.
Die endgültigen Zahlen für Umsatz, Betriebsgewinn (EBIT) und Bruttomarge stimmten mit den vorläufigen überein.
adidas-CEO: Haben noch keine Preise in USA wegen Zöllen angehoben
adidas hat angesichts der unübersichtlichen Entwicklung bei den US-Zöllen für viele Importländer die Preise im US-Markt aktuell noch nicht erhöht, rechnet aber infolge der erhöhten Kosten für seine Waren für den US-Markt mit Preissteigerungen. Die ganze Sportartikelbranche - also alle Player im US-Markt - seien betroffen von den höheren Importzöllen und Kostensteigerungen, sagte CEO Björn Gulden. "Wir werden sehen, wie der Markt reagiert", sagte Gulden in der Medien-Telefonkonferenz. Die höheren Importzölle gelten auch für US-Wettbewerber Nike, der zwar seinen Stammsitz in den USA hat, aber ebenfalls im Ausland produziert und viele Produkte vor allem aus Asien in den US-Markt importiert.
adidas hat laut Unternehmenspräsentation 12 Regionen bzw Länder inklusive China identifiziert, die von den US-Importzöllen betroffen sind. Die Zölle bewegen sich nach aktuellen Schätzungen in einer Spanne zwischen 10 Prozent und 180 Prozent, unterscheiden sich aber auch noch nach den Sparten Schuhe, Bekleidung und Accessoires & Ausrüstung. Zum Beispiel betrage der Importzoll auf Bekleidung aus China für den US-Markt 180 Prozent, zuvor waren es 55 Prozent. Bei Schuhen aus China-Produktion für den US-Markt belaufe sich der Importzoll auf 168 Prozent anstatt 43 Prozent, bei Accessoires & Ausrüstung 167 Prozent anstatt 42. Beim wichtigen Herstellungsland Vietnam sei der Importzoll für Schuhe für den US-Markt auf 60 Prozent gestiegen von 14 Prozent, bei Bekleidung auf 74 Prozent von 28, bei Accessoires & Ausrüstung auf 55 Prozent von 9.
Bis auf China seien alle reziproken Zölle für 90 Tage ausgesetzt worden, die universellen 10-prozentigen Zölle blieben allerdings bestehen.
Die höheren Kosten werden zu niedrigeren Margen führen, so Gulden. Wenn auch der Effekt "nicht riesig" sei, werde dies im zweiten oder dritten Quartal spürbar sein.
adidas habe im Vorfeld bereits die Exporte aus China in die USA "auf ein Minimum reduziert", derzeit betragen sie Gulden zufolge etwas mehr als 3 Prozent.
Auf den US-Markt entfalle rund 20 Prozent von adidas' Geschäft, deshalb sei "der Fokus auf die anderen 80 Prozent" wichtig. adidas will versuchen, durch die Belastung im US-Markt "durch noch bessere Ergebnisse in den übrigen Teilen der Welt zu kompensieren".
Ausserdem sehe er "keinen Grund, die Preise irgendwo ausserhalb der USA zu erhöhen", sagte Gulden.
Die adidas-Aktie verliert via XETRA nach anfänglichen Gewinnen zeitweise 2,25 Prozent auf 212,50 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas
16:29 |
adidas Aktie News: adidas am Nachmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 freundlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel: DAX am Dienstagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
12:29 |
adidas Aktie News: adidas verteuert sich am Mittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX aktuell (finanzen.ch) | |
09:29 |
adidas Aktie News: Investoren trennen sich am Vormittag vermehrt von adidas (finanzen.ch) | |
09:28 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt zum Start zurück (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
02.05.25 | adidas Equal Weight | Barclays Capital | |
30.04.25 | adidas Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | adidas Buy | UBS AG | |
30.04.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |