Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Handelskonflikt 20.05.2025 22:12:00

Xiaomi-Aktie zieht an: Xiaomi steckt Milliarden in Entwicklung eigener Chips

Xiaomi-Aktie zieht an: Xiaomi steckt Milliarden in Entwicklung eigener Chips

Angesichts des sino-amerikanischen Handelsstreits will sich China unabhängiger von externen Einflüssen machen. Nun hat Xiaomi angekündigt, in den kommenden Jahren eine Milliardensumme in die Entwicklung eigener Chips zu investieren.

• Peking will wegen US-Restriktionen heimische Technologie vorantreiben
• Xiaomi investiert Milliarden in eigene Chips
• Erster selbst entwickelter Smartphone-Chip schon Ende Mai

Im technologischen Wettrennen mit China hat die Trump-Administration chinesischen Unternehmen den Zugang zu einigen Hochleistungs-Halbleitern erschwert - und zur Begründung auf die nationale Sicherheit verwiesen. Vor diesem Hintergrund will das Reich der Mitte nun seine Abhängigkeit vom Ausland reduzieren und heimische Technologien stärken.

Xiaomi investiert Milliarden

Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi reagiert bereits und plant eigene Kapazitäten im kritischen Halbleiterbereich aufzubauen. Wie "Investing.com" berichtet, hat Unternehmensgründer Lei Jun in einem Beitrag auf seinem persönlichen Account bei der Social-Media-Plattform Weibo mitgeteilt, dass während der kommenden zehn Jahre mindestens 50 Milliarden Yuan bzw. 6,93 Milliarden US-Dollar in das eigene Chipdesign investiert werden sollen. Ein Unternehmenssprecher habe dann bestätigt, dass diese Investitionsinitiative schon 2025 beginnen werde.

Erster eigener Smartphone-Chip XringO1

Ähnlich wie Apple, Samsung und Google, die ebenfalls eigene Prozessoren für ihre Geräte entwickeln, will auch Xiaomi künftig auf eigene Mobilchips setzen. Hierzu verriet Lei Jun, dass Xiaomi bereits mit der Massenproduktion seines ersten selbst entwickelten System-on-Chip (SoC) Xring O1 begonnen habe, in dessen Entwicklung 13,5 Milliarden Yuan bzw. 1,87 Milliarden US-Dollar geflossen seien. Anfangs sollen diese Chips in den Flaggschiff-Smartphones Xiaomi 15S Pro und Xiaomi Pad 7 Ultra verbaut werden. Für Donnerstag sei eine Produkteinführungsveranstaltung für diese Produkte geplant, so der Xiaomi-Gründer.

Das macht die Xiaomi-Aktie

An der Börse wurden diese Nachrichten erfreut aufgenommen. In Hongkong kletterte die Xiaomi-Aktie letztlich um 4,68 Prozent und schloss bei 54,80 Hongkong-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com,Xiaomi

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com