Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.06.2025 16:36:37
|
Airbus und MTU bündeln Kräfte für Wasserstoff-Antrieb
LE BOURGET (awp international) - Trotz der Absage an ein bald fliegendes Wasserstoff-Flugzeug treiben Airbus und MTU die Entwicklung der entsprechenden Antriebstechnik voran. Auf der weltgrössten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris unterzeichneten Vertreter der beiden Dax-Konzerne am Mittwoch eine Absichtserklärung, eine Brennstoffzelle für Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Airbus-Chef Guillaume Faury hatte sich Anfang des Jahres von seinem Plan verabschiedet, bis 2035 ein Wasserstoff-Flugzeug mit etwa 100 Sitzplätzen zu entwickeln. Das Vorhaben dürfte einige Jahre länger dauern, sagte er bei der Bilanzvorlage im Februar.
Dass ein Wasserstoff-Flugzeug technisch machbar ist, steht für den Manager ausser Frage. Allerdings bringe es nichts, ein Flugzeug zu entwickeln, das niemand kaufe, weil die Infrastruktur nicht zur Verfügung stehe oder es im Betrieb zu teuer sei, hatte er im Frühjahr gesagt. Die Wasserstoffwirtschaft liege fünf bis zehn Jahre hinter dem zurück, was der Konzern bei Ankündigung seiner Wasserstoff-Strategie im Jahr 2020 angenommen habe, hiess es damals.
Airbus und MTU setzen auf eine Brennstoffzelle, die mithilfe von Wasserstoff Strom erzeugt. Dieser treibt dann wiederum das Flugzeug an. Verworfen wurde bereits eine Alternative, bei der eine Gasturbine Wasserstoff ähnlich verbrennt wie herkömmliche Düsenflugzeuge Kerosin.
Bei MTU hat man das Jahr 2035 indes weiter im Auge - nämlich im Rahmen des EU-Technologieprogramms Herops: Dabei gehe es um innovative Technologien für einen klimaneutralen, wasserstoffbetriebenen Elektroantrieb, "der ab 2035 Regionalflugzeuge in die Luft bringen kann"./stw/tav/he
Nachrichten zu Airbus SE
15:58 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittwochnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Wert Airbus SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Airbus SE-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
22.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
16.07.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street fester -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es nach oben. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |