Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.07.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Leichte Gewinne - DocMorris und Redcare stark
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Börsen haben sich am Dienstag von den Verlusten zu Wochenbeginn erholt. Der EuroStoxx 50 legte am Mittag um 0,26 Prozent auf 5.358,39 Punkte zu.
Ausserhalb des Euroraums tendierte der Schweizer Leitindex SMI kaum verändert. Der britische FTSE 100 bewegte sich ebenfalls kaum.
"Die Marktteilnehmer warten gespannt auf den Beginn der US-Berichtssaison", so Marktexperte Andreas Lipkow. Zudem stehen die US-Verbraucherpreise auf dem Programm. Sie stellen einen wichtigen Indikator für die Zinspolitik der US-Notenbank dar.
Beim Thema Zollstreit herrscht unterdessen vorsichtiger Optimismus. Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets verwies darauf, "dass die Verhandlungen zwischen den USA und China nun sogar dazu geführt haben, dass Nvidia seine Grafikchips des Typs H20 wieder in die Volksrepublik verkaufen darf." Dies gebe Anlass zur Hoffnung. "Die Anleger setzen darauf, dass Ähnliches im laufenden Konflikt mit der Europäischen Union passieren wird und die am Wochenende angedrohten 30 Prozent Zoll und mögliche Gegenzölle nur den Weg zu einem erfolgreichen Handelsabkommen ebnen", betonte Molnar.
Angesichts dessen überraschten die Gewinne der exportorientierten Auto- und Technologiewerte nicht. Dabei profitierte besonders das Schwergewicht ASML mit 2,6 Prozent Aufschlag von den Nachrichten zu Nvidia.
Am anderen Ende der Tabelle rangierten die Telekomwerte. Der Telekomausrüster Ericsson hatte im zweiten Quartal den schwachen Dollar zu spüren bekommen. Die Aktie fiel um 2,6 Prozent. Zudem habe das Unternehmen keine Aussagen zu dem Einfluss der US-Zölle getroffen, beanstandeten die Analysten von Bernstein Research.
Ohne Einfluss auf den Kurs von Rio Tinto blieb unterdessen der Führungswechsel bei dem Rohstoffkonzern. Das Unternehmen bekommt einen neuen Unternehmenschef aus seinen eigenen Reihen. Der Verwaltungsrat bestimmte den Leiter des Eisenerzgeschäfts Simon Trott zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Für die Analysten von JPMorgan verspricht dies Kontinuität.
Stärker bewegt zeigte sich ein Nebenwert. Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy und DocMorris auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. Die Aktie von DocMorris legte um 7,3 Prozent zu. Auch die Aktien von Redcare waren gefragt./mf/jha/
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’359.23 | -0.33% | |
FTSE 100 | 8’992.12 | 0.22% | |
EURO STOXX | 567.21 | -0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |