Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’390.71
Pkt
3.94
Pkt
0.07 %
12.09.2025
11.09.2025 19:00:36

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt zu - EZB-Zinsentscheid im Fokus

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Nach den leichten Verlusten zur Wochenmitte sind Europas wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag wieder gestiegen. Sie bleiben damit in ihrer jüngsten Handelsspanne. Im Fokus standen die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB). In politisch unsicheren Zeiten liess die EZB die Leitzinsen im Euroraum unverändert.

Schon im Juli hatte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen nicht angetastet. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach von einem ausgewogeneren Wachstumsausblick. Ökonomen erwarten zunächst keine weiteren Leitzinssenkungen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,47 Prozent im Plus bei 5.386,77 Punkten. Ausserhalb der Eurozone ging es für den Londoner FTSE 100 um 0,78 Prozent auf 9.297,58 Punkte nach oben. Der Schweizer SMI stieg um 0,62 Prozent auf 12.292,72 Punkte.

"Die Beibehaltung des aktuellen Zinsniveaus lag nahe und ist der derzeitigen Lage angemessen", sagte Michael Heise, Chefökonom des Vermögensverwalters HQ Trust. Zum einen sei die gesamtwirtschaftliche Produktion im ersten Halbjahr klar aufwärts gerichtet und zum anderen liege die Inflation leicht über dem Ziel der Preisniveaustabilität. Das liess Heise zufolge eine Politik der ruhigen Hand erwarten.

An der Spitze des EuroStoxx sprangen die Aktien von Stellantis um gut neun Prozent an. Der Vorstandsvorsitzende Antonio Filosa hatte sich optimistisch über die Lagerbestände der Händler und die Zollverhandlungen des Autobauers mit Washington geäussert. Auch europaweit waren Papiere von Autobauern gefragt.

Einzelhandelswerte zeigten sich ebenfalls stark. Titel des Textilhändlers Inditex etwa knüpften mit einem Anstieg um 2,7 Prozent an ihre Vortagsrally an. Das Unternehmen hatte mit Geschäftszahlen überzeugt

Zum Spitzenreiter in der Branchenwertung aber avancierten Baustoffwerte nach einem optimistischen Kommentar von JPMorgan. Expertin Elodie Rall bleibt bei ihrer Präferenz für Hersteller "schwerer Baustoffe" wie etwa Zement und stufte den italienischen Produzenten Buzzi Unicem auf "Overweight" hoch. Die Titel der Italiener schnellten in Mailand um 6,8 Prozent nach oben.

In London fielen drei Aktien mit deutlichen Kursgewinnen nach Veröffentlichungen von Geschäftszahlen auf: Die Titel des Getränkeherstellers Fevertree stiegen um 12,5 Prozent, und die Anteilsscheine des Glücksspiel-Anbieters Playtech gewannen rund 4 Prozent. Für den Online-Ticketingspezialisten Trainline ging es um 12,2 Prozent nach oben.

In Paris überzeugte es die Anleger von Technip Energies , dass der Energie-Anlagenbauer den Geschäftsbereich Advanced Materials & Catalysts des US-amerikanischen Konzerns Ecovyst kaufen möchte. Der Technip-Aktienkurs gewannen knapp drei Prozent./la/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}