EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.08.2025 18:12:36
|
Aktien Europa Schluss: Überwiegend höher vor Trump-Putin-Treffen
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag vor dem Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin überwiegend zugelegt. Der EuroStoxx 50 gewann 0,26 Prozent auf 5.448,61 Punkte. Am Nachmittag veröffentlichte Konjunkturdaten aus den USA beeinflussten den Kursverlauf kaum. Auf Wochensicht verzeichnete der Leitindex der Euroregion einen Zuwachs von 1,9 Prozent.
An den Börsen ausserhalb des Euroraums war die Entwicklung uneinheitlich. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,42 Prozent auf 9.138,90 Zähler nach unten. Der schweizerische SMI legte um 0,61 Prozent auf 12.074,33 Punkte zu und damit auf Wochensicht um 1,7 Prozent. Seit Anfang August hat der SMI damit trotz der Zollankündigungen von Donald Trump sogar mehr als 2 Prozent gewonnen.
Mit Spannung warten Anleger nun auf die Begegnung zwischen Trump und Putin in Alaska, bei der es zuvorderst um eine Lösung im Ukraine-Krieg geht. Anleger hoffen auf eine Waffenruhe. Mit Ergebnissen dürfte erst nach US-Börsenschluss zu rechnen sein.
Technologiewerte zählten in Europa zum Wochenschluss zu den schwächsten Aktien. Die Titel des Chipindustrie-Ausrüsters ASML litten mit einem Abschlag von 1 Prozent unter den Vorgaben von Applied Materials . Das US-Unternehmen hatte die Branche mit einem schwachen Ausblick verschreckt.
Rheinmetall lagen mit minus 1,2 Prozent im EuroStoxx hinten. Friedenshoffnungen für die Ukraine belasteten den Rüstungswert einmal mehr. Tagessieger im EuroStoxx waren Ferrari mit plus 3,6 Prozent./ajx/he
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’354.87 | -0.15% | |
FTSE 100 | 9’231.89 | 0.11% | |
EURO STOXX | 568.35 | -0.17% |
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |