Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
22.01.2025 18:42:37

Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - Märkte blenden Risiken aus

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch an ihre Vortagsgewinne angeknüpft und weiter zugelegt. Erneute Gewinne an der Wall Street überlagerten mögliche Folgen der Zollpolitik der neuen US-Regierung. "Noch kompensieren die Ankündigungen milliardenschwerer Investitionen in das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz Trumps gleichzeitige Androhungen von Strafzöllen gegen fast den kompletten Rest der Welt", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets fest.

Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 5.205,83 Punkten. Ausserhalb des Euroraums gewann der Schweizer Leitindex SMI 0,80 Prozent auf 12.207,89 Zähler. Der britische FTSE 100 sank um 0,04 Prozent auf 8.545,13 Punkte.

Die Gewinne sollten nicht über die vorhandenen Risiken täuschen, warnte auch Marktstratege Robert Greil von Merck Finck: "Das Zollthema, das Trump mit seiner 'America First Trade Policy' in den Fokus gerückt hat, birgt aus unserer Sicht erhebliches Potenzial, Wirtschaft und Finanzmärkte nachhaltig zu beeinflussen." Es sei mit erhöhten Kursschwankungen zu rechnen, sollte der US-Präsident seine Zolldrohungen auf Europa ausdehnen.

Technologiewerte profitierten von den guten Vorgaben der Wall Street. Neben den überraschend starken Zahlen von Netflix gab es auch von Oracle gute Nachrichten. Der Softwarekonzern ist in ein vom neuen US-Präsidenten Donald Trump angekündigtes 500-Milliarden US-Dollar schweres Projekt für KI-Infrastruktur involviert. Im Sog des US-Wettbewerbers kletterte das EuroStoxx-Schwergewicht SAP um 2,2 Prozent.

Im Pharmasektor zogen Roche um 1,3 Prozent an. Tests des Pharmakonzerns zur Erkennung sexuell übertragbarer Infektionen hatten die Zulassung in den Vereinigten Staaten erhalten. Diese sollen in den kommenden Monaten auf dem US-Markt erhältlich sein, die Vermarktung in Europa unter dem CE-Zeichen in Kürze folgen.

Unter den ebenfalls gefragten Versicherern ragten Munich Re mit 4,2 Prozent Kursaufschlag hervor. Der weltgrösste Rückversicherer rechnet in den kommenden Jahren mit einem weiteren Gewinnwachstum. "Zumindest sieht es Stand heute auch noch nicht so aus, als ob wir am Ende der Fahnenstange angekommen wären", hatte Vorstandschef Joachim Wenning gesagt.

Unter den Nebenwerten gaben DocMorris um weitere 3,0 Prozent nach. Die enttäuschenden Umsatzzahlen der Versandapotheke am Vortag hatten ein entsprechend verhaltenes Echo bei Analysten gefunden.

Kein Zuckerschlecken waren auch neue Zahlen von Barry Callebaut . Der weltgrösste Schokoladenhersteller hatte seinen Absatz für das erste Geschäftsquartal veröffentlicht und dabei unter den Schätzungen gelegen. Der Kurs sackte um 8,0 Prozent ab./edh/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten