Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

22’163.49
Pkt
-298.03
Pkt
-1.33%
17:50:00
28.03.2025 14:39:36

Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust ein - Schwache Wochenbilanz

FRANKFURT (awp international) - Für den Dax ist es am Freitag weiter bergab gegangen. Am frühen Nachmittag dämmte der deutsche Leitindex mit 22.554,24 Punkten die Verluste zwar auf 0,55 Prozent ein. Für die Woche zeichnet sich aber ein Rückgang um 1,5 Prozent ab. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gab am Freitag um 1,38 Prozent auf 28.232,39 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor ähnlich stark wie der Dax.

Belastet von den angekündigten US-Importzöllen auf Autos und Autoteile hatte der deutsche Leitindex den Kampf um die 21-Tage-Linie als kurzfristigen Trendindikator am Vortag verloren. Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners sieht den Index in einem volatilen Seitwärtsmarkt auf Richtungssuche. "Das ist ein politisch dominierter Markt, in dem sich die Stimmung schnell und häufig dreht", kommentierte er die Auswirkungen der US-Zollpolitik.

Die Experten der Landesbank Helaba sehen dadurch eine deutliche Stimmungseintrübung. Das Risiko einer weiteren Korrektur sei gestiegen, der übergeordnete Aufwärtstrend indes noch intakt. "Angesichts des andauernden Zollwahnsinns eines US-Präsidenten Donald Trump hält sich der Dax (aber) erstaunlich gut", meint Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

Vor dem Wochenende verzeichneten Commerzbank und Deutsche Bank mit der schwachen Branche weitere Gewinnmitnahmen. Dass Deutsche-Bank-Finanzvorstand James von Moltke seinen bis Juni 2026 laufenden Vertrag nicht verlängert, kommt laut JPMorgan-Branchenexperte Kian Abouhossein überraschend. Er betonte aber, von Moltke habe zusammen mit Konzernchef Christian Sewing in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Trendwende des Unternehmens geschafft. Zu begrüssen sei zudem Sewings Vertragsverlängerung bis 2029.

Auch die seit Jahresbeginn ebenfalls gut gelaufenen Rüstungstitel Rheinmetall , Hensoldt und Renk standen unter Druck.

Im Nebenwerte-Index SDax büssten Suss Microtec weiteren 11,4 Prozent auf 34,90 Euro ein. Am Vortag hatten sie nach dem Geschäftsbericht kurzzeitig mehr als 44 Euro gekostet, bevor sie deutlich nach unten abdrehten. Experten senkten nun in ihren Kommentaren die Erwartungen und Kursziele für den Halbleiterzulieferer. Michael Kuhn von der Deutschen Bank liegt zwar mit 52 Euro weiter deutlich über dem Xetra-Niveau. Er traf aber mit dem Stichwort "KI-Müdigkeit" einen Nerv der Anleger.

Energiekontor rutschte nach endgültigen Jahreszahlen mit minus 13,8 Prozent ans Indexende. Der Entwickler und Betreiber von Wind- sowie Solarparks berichtete wegen Projektverzögerungen einen Ergebniseinbruch und schlägt eine gegenüber dem Vorjahr deutlich niedrigere Dividende vor. Für 2025 äusserte sich das Unternehmen vorsichtig.

Ionos zeigten sich indes nach zeitweisen Verlusten moderat fester. Der Anteilseigner Warburg Pincus ist mit dem Verkauf seines restlichen Aktienpakets bei dem Internetdienstleister aus dem United-Internet-Reich ausgestiegen. Der Finanzinvestor verkaufte 12,1 Millionen Papiere zu je 24,55 Euro und nahm damit 298 Millionen Euro ein. Händler betonten indes den nur moderaten Bewertungsabschlag sowie den steigenden Streubesitz. Am Vortag hatten der Kurs noch von der Zahlenvorlage profitiert.

Beim Technologiekonzern und MDax-Schlusslicht Jenoptik sorgte eine Abstufung für Kursverluste von 5,4 Prozent. Die Deutsche Bank strich ihre Kaufempfehlung.

Europaweit Gewinne verzeichneten dagegen Immobilienaktien . Die seit Mitte März starken Deutsche Euroshop verloren indes nach Zahlen 1,4 Prozent.

GFT Technologies zählte mit einem Kursanstieg um 2,8 Prozent zu den besten SDax-Werten. Der vom Softwareanbieter angekündigte Aktienrückkauf sei überschaubar und habe eher Signalcharakter, sei aber gut für die Stimmung, kommentierten Börsianer./gl/jha/

-- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’114.10 18.94 BHDSPU
Short 13’364.05 13.76 B1LSOU
Short 13’853.58 8.93 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’598.12 31.03.2025 17:30:38
Long 12’120.00 19.81
Long 11’840.00 13.82
Long 11’320.00 8.96
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’163.49 -1.33%
MDAX 27’393.22 -1.65%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}