Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

21’311.02
Pkt
57.32
Pkt
0.27%
17:50:00
28.02.2025 09:27:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Weiter abwärts - Schwache Weltbörsen

FRANKFURT (awp international) - Schwache Vorgaben von den Übersee-Börsen haben am Freitag den Druck auf den Dax aufrecht gehalten. Der deutsche Leitindex sank im frühen Handel um 0,74 Prozent auf 22.383 Punkte. Für den MDax der mittelgrossen Unternehmen ging es um 1,25 Prozent auf 28.201 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 verlor 0,9 Prozent.

Wieder entfachte Zollsorgen und eine weltweit trübe Börsenstimmung prägen das Bild. In Asien standen die Märkte am Morgen unter Druck und folgten den tags zuvor schwachen US-Aktienmärkten. US-Präsident Donald Trump hatte Zölle gegen China, Kanada und Mexiko in der kommenden Woche angekündigt.

Die US-Aussenhandelspolitik gestalte sich zunehmend unberechenbarer und das mache den Investoren das Leben schwer, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners versuchte die Kursverluste hierzulande zu relativieren: "Dax & Co können sich der aktuellen Verkaufswelle zwar nicht entziehen. Im internationalen Vergleich sind die europäischen Märkte aber aktuell so etwas wie der Fels in der Brandung."

Am Nachmittag ziehen die Verbraucherpreise für Deutschland sowie in den USA der PCE-Preisindex für persönliche Konsumausgaben die Aufmerksamkeit auf sich. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismass der US-Notenbank Fed und wird daher an den Finanzmärkten stark beachtet. Eine deutliche Abkühlung des Preisdrucks in den USA zeichne sich nicht ab, hiess es von der Helaba. Mit einem Zinslockerungsschritt rechne man am Markt nicht vor Jahresmitte und an dieser Einschätzung werde sich heute kaum etwas ändern. Bei der EZB rechnen Marktteilnehmer hingegen bereits in der kommenden Woche mit einer Zinssenkung.

Unternehmensseitig steht am deutschen Markt die Allianz mit Jahreszahlen im Blick. Der Versicherer verdiente 2024 im Tagesgeschäft so viel wie nie zuvor. Der Konzern will für bis zu zwei Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen und eine Dividende von 15,40 Euro je Aktie ausschütten. Das sei etwas besser als erwartet, sagte ein Händler. Der Ausblick lasse aber womöglich etwas zu wünschen übrig. Die Allianz-Aktien gaben leicht nach.

Bewegung gab es zudem im Chemiesektor mit Zahlen der BASF sowie von Alzchem . Der Gewinn der BASF hatte 2024 deutlich zugelegt. Beim Ausblick für 2025 liege der Konsens aber bereits am oberen Ende der Zielspanne, hiess es von den Jefferies-Analysten. Die BASF-Papiere verloren 2,3 Prozent.

Alzchem will nach einem Rekordjahr beim operativen Gewinn weiter zulegen und die Dividende um 50 Prozent erhöhen. Anleger zeigten sich erfreut, die Titel legten um 1,9 Prozent zu.

Für die Papiere des Chemiekonzerns Lanxess strich die Berenberg Bank die Kaufempfehlung. Der Kurs sei zu stark gestiegen - getrieben von den Quartalszahlen, der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und niedrigeren Energiepreisen. Die Lanxess-Anteile sanken um 3,3 Prozent./ajx/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BTWSHU
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’311.02 0.27%
MDAX 27’219.29 -0.17%
EURO STOXX 50 4’966.50 -0.08%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}