Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

29’786.81
Pkt
-287.85
Pkt
-0.96 %
15.10.2025
15.10.2025 17:54:36

Aktien Frankfurt Schluss: Dax nur leicht im Minus - Zinshoffnungen

FRANKFURT (awp international) - Nach der zweiten Korrektur innerhalb einer Woche hat der Dax am Mittwoch nur leicht nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel um 0,23 Prozent auf 24.181,37 Punkte. "Mit der erfolgreichen Verteidigung der 24.000er-Marke hat der Dax seinen Schwächeanfall vom Freitag überstanden", resümierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets.

Stützend wirkten Hoffnungen auf sinkende Zinsen in den USA, nachdem Notenbankchef Jerome Powell die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt betont hatte. Zudem stellen sich in der politischen Krise Frankreichs die Sozialisten hinter Premier Sébastien Lecornu, um einen Sturz der Regierung zu verhindern.

Der Dax war am Dienstag zeitweise unter 24.000 Punkte gesackt. Eine erste Talfahrt hatte das Börsenbarometer bereits vor dem Wochenende erlebt, nachdem es noch am Donnerstag auf ein Rekordhoch von 24.771 Punkte geklettert war. Erneut eskalierende Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China verunsichern seither.

Der MDax mit den mittelgrossen Unternehmen verlor am Mittwoch 0,96 Prozent auf 29.786,81 Punkte. "Solange der Handelskonflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt ungelöst bleibt, kann selbst eine zunehmende Zinssenkungsfantasie die anhaltende Verunsicherung an den Märkten nicht vollständig ausgleichen", sagte Marktanalyst Timo Emden von Emden Research.

An der Dax-Spitze stiegen BASF um 2,3 Prozent und profitierten so von einer positiven Studie der Citigroup. Die US-Bank hatte die Aktien des Chemiekonzerns mit einer Kaufempfehlung wieder in die Bewertung aufgenommen. Verwiesen wurde unter anderem auf die höher als erwartete Bewertung der Lack-Sparte Coatings, die die Ludwigshafener veräussern werden.

Für Merck KGaA ging es um ein Prozent nach oben. Das Spezialchemie- und Pharmaunternehmen verstärkt sich in seiner Laborsparte und übernimmt das Chromatographie-Geschäft des US-Anbieters JSR Life Sciences.

Dass der Stahlkocher Salzgitter eine millionenschwere Wandelanleihe aufgelegt hatte, die in Aktien des Kupferproduzenten Aurubis umgetauscht werden kann, belastete beide Werte. Salzgitter, die mit 30 Prozent an Aurubis beteiligt sind, verloren 4,2 Prozent, und Aurubis büssten 6,5 Prozent ein.

Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax waren Vossloh mit einem Minus von mehr als zehn Prozent, nachdem die Investmentbank Oddo BHF ihre Kaufempfehlung für die Aktien des Bahntechnik-Anbieters gestrichen hatte. Nach der "herausragenden Kursentwicklung" seit Jahresbeginn würden die bevorstehenden positiven Auswirkungen des deutschen Infrastrukturplans inzwischen ausreichend widergespiegelt. Nun jedoch nähmen die Risiken zu.

Schlecht gelitten waren auch die zuletzt stark gelaufenen Rüstungswerte, hier nahmen Anleger weiterhin Gewinne mit. So sackten Rheinmetall am Dax-Ende um 5,1 Prozent ab, Renk hielten mit minus 8,6 Prozent die rote Laterne im MDax.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg dank deutlicher Gewinne in Paris um ein Prozent auf 5.605,03 Zähler. Ausserhalb der Euroregion schloss der SMI in Zürich etwas weniger deutlich im Plus, während der britische FTSE 100 leicht nachgab. In New York legte der Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss moderat zu./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 29’786.81 -0.96%