Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
07.08.2025 14:45:36
|
Aktien New York Ausblick: Erholung dürfte weitergehen - Zollausnahmen im Blick
NEW YORK (awp international) - Der am Vortag gestartete Erholungsversuch der US-Börse nach den kräftigen Verlusten zum Start in den August dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Ausnahmen in den Plänen des US-Präsidenten für 100-prozentige Zölle auf Halbleiter dürften für gute Stimmung sorgen. Vor allem Technologiewerte erhalten dadurch weiteren Aufwind. Obendrein stützt, dass Vorbereitungen für ein Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in den nächsten Tagen laufen. Hauptthema dürfte die Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sein.
Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,5 Prozent höher auf 44.409 Punkte. Am Freitag war der bekannteste Wall-Street-Index infolge schwacher Arbeitsmarktdaten auf Talfahrt gegangen. Ein erster Erholungsversuch wurde nach einer unerwarteten Eintrübung im Dienstleistungssektor am Dienstag abgebrochen.
Der Nasdaq 100 wird am Donnerstag mit einem Aufschlag von 0,8 Prozent auf 23.497 Punkte erwartet. Vor einer Woche noch hatte er ein Rekordhoch erreicht, dem er sich mit seinen deutlichen erwarteten Gewinnen an diesem Tag weiter nähern dürfte.
Auslöser ist, dass Trump zwar Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe avisierte, aber zugleich mitteilte, dass diese umgangen werden könnten. Erforderlich sei dafür eine Entscheidung für (mehr) Investitionen in den Vereinigten Staaten oder der Baubeginn für Fabriken zur Chipproduktion, wie er während einer Pressekonferenz mit Apple-Chef Tim Cook sagte.
Apple erhöhte - laut UBS anscheinend für die Gewährung von Zollfreistellungen für importierte Waren - daher nun die Zusage für Investitionen in den USA um 100 auf 600 Milliarden Dollar. Mit dem Geld soll in den kommenden vier Jahren vor allem die Produktion von Bauteilen im Land ausgebaut werden. Der iPhone-Hersteller hatte im Februar bereits Investitionen von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Die Anteile gewannen vorbörslich 3,0 Prozent.
Für Aktien von Chipherstellern wie Qualcomm , Nvidia , Texas Instruments oder AMD ging es zwischen 1,1 und 2,0 Prozent nach oben. Intel dagegen büssten 3,0 Prozent ein: Trump will, dass Vorstandschef Lip-Bu Tan den Hut nimmt, weil er erhebliche Interessenskonflikte wittert. Bereits in der Vergangenheit hatte es Spekulationen gegeben, dass der CEO wegen zahlreicher enger Geschäftsbeziehungen nach China zu nahe steht.
Unter Druck gerieten vorbörslich ausserdem die Papiere von Eli Lilly nach einer mit Enttäuschung aufgenommenen Studie zur Abnehmpille Orforglipron. Sie büssten 7,5 Prozent ein. Die Studienergebnisse lagen am unteren Ende der Erwartungen an der Wall Street. Während gehofft wurde, dass Orforglipron genauso wirksam sein würde wie Novo Nordisks Abnehmspritze Wegovy, war dies nicht der Fall./ck/mis
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’834.22 | -0.59% | |
NASDAQ Comp. | 22’141.10 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’092.19 | 0.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |