Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’901.92
Pkt
208.01
Pkt
0.47 %
25.07.2025
23.06.2025 14:24:36

Aktien New York Ausblick: US-Luftangriffe auf Iran lassen Anleger zunächst kalt

NEW YORK (awp international) - An den New Yorker Börsen zeichnet sich nach den US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen vom Wochenende am Montag wenig Bewegung ab. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial über eine Stunde vor Handelsbeginn 0,2 Prozent tiefer auf 42.140 Punkte.

Den überwiegend mit Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 sieht IG praktisch unverändert bei 21.631 Punkten. Zuvor hatten sich bereits die asiatischen und europäischen Märkte mässig beeindruckt von den neuesten Entwicklungen im Nahen Osten gezeigt.

Die längerfristigen Auswirkungen des US-Angriffs seien noch unklar, doch die bisherige Reaktion der iranischen Führung sei überschaubar, kommentierte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING. Dies gebe der Interpretation neue Nahrung, dass der Iran keine militärischen Mittel einsetzen könne oder wolle. Zudem scheine die Aktion damit für die USA erst einmal abgeschlossen zu sein. Die US-Intervention dürfte die wirtschaftliche Unsicherheit allerdings noch einmal erhöhen.

Kurz nach dem Börsenstart stehen noch die vom Finanzdienstleister S&P Global erhobenen Einkaufsmanagerindizes für die amerikanischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen auf der Agenda. Davor waren bereits Einkaufsmanager-Daten aus Japan, der Eurozone und der EU veröffentlicht worden.

Ölaktien profitierten vorbörslich etwas von den nochmals leicht gestiegenen Preisen für den wichtigen Rohstoff: Für Chevron und ExxonMobil ging es um 1,4 beziehungsweise 1,7 Prozent bergauf.

Tesla -Titel verteuerten sich um 1,1 Prozent, blieben damit aber in der jüngsten Konsolidierungsspanne. Der Elektroautobauer startete den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst - allerdings zunächst im Kleinformat und mit einem Aufpasser auf dem Beifahrersitz. In der texanischen Stadt Austin können ausgewählte Nutzer seit Sonntag per App Fahrten in einigen Wagen ohne einen Menschen am Steuer buchen. Tesla suchte dafür vor allem dem Unternehmen freundlich gesinnte Online-Influencer aus. Das Angebot ist zunächst auf einen überschaubaren Teil der Innenstadt von Austin begrenzt.

Derweil drohen die in New York gelisteten Anteilsscheine der Autohersteller-Holding Stellantis mit minus 2 Prozent ihre Talfahrt fortzusetzen. Daran scheint zunächst auch der Amtsantritt des neuen Chefs Antonio Filosa an diesem Montag nichts zu ändern. Seit Jahresbeginn steht bereits ein Kursrückgang um mehr als ein Drittel zu Buche./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}