Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

24’873.85
Pkt
634.28
Pkt
2.62 %
24.11.2025
17.11.2025 14:45:36

Aktien New York Ausblick: Weitere Stabilisierung vor Daten und Nvidia-Zahlen

NEW YORK (awp international) - Für die US-Börsen zeichnet sich am Montag eine weitere Stabilisierung ab. Vor der im weiteren Wochenverlauf erwarteten, verspäteten Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten sowie den Geschäftszahlen des Tech-Riesen Nvidia hält sich die Kaufbereitschaft der Anleger aber in Grenzen. Der besser als erwartet ausgefallene Empire State Index - ein konjunktureller Frühindikator für die Industrie des US-Bundesstaats New York - hatte einen moderat dämpfenden Einfluss auf die Kurse.

Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,1 Prozent tiefer auf 47.082 Punkte. Nach einem Rekordhoch zur Wochenmitte hatte der Leitindex am Donnerstag deutliche Gewinnmitnahmen erlitten, sein weiteres Minus am Freitag aber eindämmen können. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG am Montag ähnlich knapp im Minus bei 24.985 Punkten. Er hatte es vor dem Wochenende letztlich knapp in positives Terrain geschafft.

Die A-Aktien von Alphabet dürften sich am Montag von den jüngsten Gewinnmitnahmen. erholen: Mit einem vorbörslichen Anstieg um 3,6 Prozent auf rund 286 US-Dollar steuern sie wieder in Richtung ihrer Rekordhochs bei 292 Dollar vom vergangenen Mittwoch. Für gute Stimmung sorgte der Einstieg des Starinvestors Warren Buffett bei der Google-Mutter.

Laut bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Standardunterlagen erwarb Buffets Investment-Konglomerat Berkshire Hathaway im dritten Quartal rund 17,9 Millionen Alphabet-Aktien im Wert von etwa 4,9 Milliarden Dollar. Derweil reduzierte Berkshire seinen Anteil an Apple um 15 Prozent, was die Aktien des iPhone-Konzerns vorbörslich um 1,1 Prozent sinken liess. Per Ende September belief sich die Apple-Beteiligung aber immer noch auf gut 60 Milliarden Dollar.

Für die in New York gelisteten Biontech -Anteile zeichnet sich mit plus 0,4 Prozent nach zwei Tagen heftiger Gewinnmitnahmen eine Stabilisierung ab. Zuletzt hatte neben der generellen Marktschwäche der endgültige Ausstieg von Branchenriese Pfizer bei dem Mainzer Pharmakonzern auf die Stimmung gedrückt. Die beiden Unternehmen hatten sich 2020 zusammengetan, um einen Corona-Impfstoff zu entwickeln, und damit während der Pandemie Milliarden verdient.

Seit einiger Zeit konzentriert sich Biontech aber wieder auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten. Berenberg-Analyst Harry Gillis verglich jüngst die Situation bei Biontech mit jener bei US-Konkurrent Moderna und unterstrich seine Präferenz für die Mainzer. Deren regulatorische Risiken seien deutlich geringer, und es seien herausragende Fortschritte in der Onkologie-Produktpipeline erzielt worden.

Derweil ging es für Eli Lilly um 1,6 Prozent bergab. Die Aktien des Pharmakonzerns wurden von der Nachricht belastet, dass Konkurrent Novo Nordisk dessen Selbstzahler-Preise für Abnehmpräparate in den USA unterbieten will, um dort Marktanteile zurückzuerobern./gl/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.22 19.93 1CUBSU
Short 13’426.41 13.61 UK0BSU
Short 13’911.37 8.97 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’683.17 25.11.2025 13:16:31
Long 12’118.95 19.93 SN3BLU
Long 11’826.16 13.75 SG1BPU
Long 11’333.27 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com