Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’484.07 Pkt
99.37 Pkt
0.44 %
23:16:00
04.08.2025 20:03:36

Aktien New York: Freitagsverluste abgehakt - Zinssenkungshoffnung gibt Auftrieb

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag auf Erholungskurs. Die Verluste vom Freitag nach einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht sind abgehakt. Auftrieb geben nun wieder Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed sowie vorsichtig optimistische Signale im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Der Dow Jones Industrial gewann zuletzt 1,13 Prozent auf 44.082 Punkte, nachdem der Leitindex am Freitag auf den tiefsten Stand seit Ende Juni gesackt war. Der technologielastige Nasdaq 100 legte zum Wochenstart um 1,67 Prozent auf 23.144 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 verzeichnete einen Zuwachs von 1,27 Prozent auf 6.317 Zähler.

Personalien bei der US-Notenbank beschäftigen die Anleger. Gouverneurin Adriana Kugler gibt ihr Amt im Führungsgremium der Fed überraschend vorzeitig ab. Einen Grund nannte sie nicht. Präsident Donald Trump wittert nun seine Chance. Mit der anstehenden Neubesetzung will er den künftigen Kurs der Fed in seinem Sinn beeinflussen, denn das Gremium legt den wichtigen Leitzins fest, der indirekt das Wirtschaftswachstum fördern kann.

Dem US-Präsidenten obliegt die Nominierung der Fed-Gouverneure, die dann vom Senat bestätigt werden müssen. Von Fed-Chef Jerome Powell forderte Trump ebenfalls und bereits seit Längerem den Rücktritt, da dieser bisher einer Senkung der Leitzinsen widersprochen hat. Powells Amtszeit endet im Mai 2026. Kuglers Amtszeit wäre im Januar zu Ende gegangen.

Dass Trump obendrein die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, feuerte und ankündigte, in den kommenden Tagen auch hier einen Ersatz bekanntgeben zu wollen, schürt Unsicherheit. Laut Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, weckt das Vorgehen Trumps "einmal mehr die Angst vor der zukünftigen politischen Unabhängigkeit solcher Institutionen und Berichte".

Am New Yorker schien das Thema um die Personalien am Montag allerdings niemanden zu stören. Anleger sind guter Dinge - und auch Aktien-Stratege Michael Wilson von Morgan Stanley steht weiter positiv zu US-Aktien. Er verwies auf die V-förmige Erholung der Ergebniserwartungen von Analysten. Kursrücksetzer sieht er als Kaufchance.

Goldman-Sachs-Stratege David Kostin hob zudem angesichts der laufenden Berichtssaison die aussergewöhnlichen Wachstumsraten der grössten Tech-Konzerne, der "glorreichen Sieben", positiv hervor. Die Aktien von Alphabet , Apple , Meta , Microsoft , Nvidia und Tesla legten am Montag um bis zu 3 Prozent zu. Bei Amazon aber blieb eine Kurserholung nach dem Freitagsrutsch aus, die Papiere gaben nochmals um 1 Prozent nach.

Chevron verloren unter den schwächsten Dow-Werten knapp 1 Prozent, belastet von gesunkenen Ölpreisen im Zuge der Ausweitung der Fördermenge durch den Ölverbund Opec+.

Für die Papiere des Halbleiterherstellers On Semiconductor ging es nach Quartalszahlen und Ausblick um fast 13 Prozent abwärts.

Die B-Aktien der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway verloren im Zuge einer Wertberichtigung auf den Anteil am Ketchup-Hersteller Kraft Heinz 3,5 Prozent.

Der Fahrdienst-Vermittler Lyft kooperiert mit dem chinesischen Technologie-Konzern Baidu bei der Einführung von Robotaxis in Europa. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Grossbritannien geplant. Die Lyft-Aktien gewannen 4,2 Prozent und beendeten damit zunächst ihren jüngsten Abwärtstrend. Am Mittwoch legt das Unternehmen Quartalszahlen vor.

Unter den kleineren Werten sprangen Commscope um rund 90 Prozent hoch, nachdem der Glasfaserkabel-Hersteller Amphenol das Geschäft für Verbindungs- und Kabellösungen des Unternehmens für 10,5 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen will. Amphenol legten um 3,6 Prozent zu./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 B0LSNU
Short 12’732.15 13.77 UUOSMU
Short 13’212.07 8.81 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’976.38 29.09.2025 11:44:05
Long 11’473.98 19.17 BBWS3U
Long 11’182.21 13.10 B3TS7U
Long 10’743.40 8.88 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}