Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.07.2025 16:39:37
|
Aktien New York: Gewinne - Nvidia mehr als vier Billionen Dollar wert
NEW YORK (awp international) - Die Zuversicht ist am Mittwoch an die US-Aktienmärkte zurückgekehrt. Auch wenn das Thema Zölle mit Unsicherheiten behaftet bleibt, mehren sich die Hoffnungen auf Handelsabkommen zwischen den USA und anderen Ländern. Unter den Einzelwerten erreichte die Nvidia-Aktie ein Rekordhoch. Der KI-Chipvorreiter knackte als erstes Unternehmen in der Geschichte den Börsenwert von vier Billionen US-Dollar.
Der Dow Jones Industrial gewann im frühen Geschäft 0,28 Prozent auf 44.364,70 Punkte. Der S&P 500 legte um 0,42 Prozent auf 6.251,75 Zähler zu. Der Nasdaq 100 gewann 0,60 Prozent auf 22.836,96 Punkte.
Die Anleger warten auf weitere Zoll-Neuigkeiten, nachdem US-Präsident Donald Trump im Tagesverlauf eine Aktualisierung des Handelsstatus von mindestens sieben Ländern angekündigt hat. Dieser übte zudem erneut Druck auf Notenbankchef Jerome Powell aus, indem er erneut den sofortigen Rücktritt forderte und ihn nochmals scharf wegen bislang ausgebliebener Zinssenkungen attackierte. Dem "Wall Street Journal" zufolge bewerben sich Kevin Hassett und Kevin Warsh um den nächsten Fed-Vorsitz.
Unter den Einzelwerten zogen Nvidia die Aufmerksamkeit auf sich. Dank des laufenden Booms rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) setzte die Aktie ihren Höhenflug fort und stieg um bis zu 2,8 Prozent auf 164,42 Dollar. Die Marktkapitalisierung übersprang damit die Marke von vier Billionen Dollar
Nach Nvidia als führendem Unternehmen auf dem weltweiten Finanzmarkt folgt Microsoft mit einem Börsenwert von 3,75 Billionen Dollar. Auch diese Aktie erklommen im frühen Handel ein Rekordhoch, und zwar bei knapp unter 507 Dollar. Zuletzt ging es um 1,5 Prozent auf 504,14 Dollar nach oben. Die Investmentbank Oppenheimer sieht das KI-Potenzial des Softwareherstellers im Kurs noch nicht ausreichend reflektiert und hob die Aktie daher auf "Outperform".
Apple als drittwertvollstes Unternehmen weltweit hat einen Börsenwert von 3,1 Billionen Dollar und folgt den beiden so mit einem inzwischen deutlichem Abstand. Im frühen Geschäft ging es für das Papier des iPhone-Herstellers um 0,2 Prozent abwärts.
Der Blick richtete sich im Dow zudem auf das Pharmaunternehmen Merck & Co , dessen Anteile um 2,2 Prozent stiegen. Kurz vor dem Patentablauf seines umsatzstärksten Medikaments Keytruda will der Konzern das auf Lungenkrankheiten spezialisierte Biotech-Unternehmen Verona Pharma übernehmen. Merck zahlt 107 US-Dollar je American Depository Share (ADS) für Verona, womit das Londoner Unternehmen mit rund 10 Milliarden Dollar bewertet wird. Die Verona-Papiere gewannen 20,3 Prozent.
Eine Abstufung "Underweight" durch KeyBanc Capital Markets belastete die Aktien von T-Mobile US . Die Papiere der Deutsche-Telekom-Tochter verloren 1,0 Prozent./ck/he
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’371.51 | -0.63% | |
NASDAQ Comp. | 20’585.53 | -0.22% | |
S&P 500 | 6’259.75 | -0.33% | |
NASDAQ 100 | 22’780.60 | -0.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |