Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

21’108.32 Pkt
50.36 Pkt
0.24 %
23:16:01
11.06.2025 20:18:36

Aktien New York: Indizes schwerfällig trotz Zollfortschritten

NEW YORK (awp international) - Wie schon in den Tagen zuvor haben sich die US-Börsen am Mittwoch mit der Richtungsfindung schwergetan. Inflationsdaten und Fortschritte in den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China brachten im Verlauf ein wenig Rückenwind, der aber wieder abflachte. Es bleibt dabei, dass die Erholung vom Zollschock, den die Börsen im April erlitten hatten, seit ein paar Tagen ins Stocken geraten ist.

Erstmals seit Anfang März schaffte es der Leitindex Dow Jones Industrial zeitweise über die 43.000-Punkte-Marke. Zuletzt blieb aber nur noch ein dünnes Plus von 0,15 Prozent auf 42.931 Punkte. Andere Indizes rutschten in die Verlustzone ab. Der S&P 500 gab zuletzt um 0,22 Prozent auf 6.025 Punkte nach und der von Technologietiteln dominierte Auswahlindex Nasdaq 100 stand 0,38 Prozent tiefer bei 21.858 Zählern. Zeitweise war er erstmals seit Februar über die 22.000-Punkte-Marke zurückgekehrt.

China und die USA haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump bei den Handelsgesprächen in London grundsätzlich auf einen Abbau von Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verständigt. Die formelle Zustimmung durch ihn selbst und Chinas Staatschef Xi Jinping stehe aber noch aus, dämpfte Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social etwas die Freude.

Die US-Verbraucherpreise stiegen im Mai im Vergleich zum Vormonat weniger deutlich als erwartet. Da dies der vierte Monat in Folge mit einer milden Inflation war, sehen Marktbeobachter nun etwas mehr Spielraum für baldige Zinssenkungen durch die Fed - vor allem dann, wenn Handelskonflikte die Konjunktur bremsen. Wenn die US-Notenbank kommende Woche tagt, halten die Experten der Commerzbank eine Zinssenkung aber noch für nahezu ausgeschlossen.

Bei Tesla ging die Kurserholung nur vorübergehend weiter. Aus einem 2,9 Prozent grossen Spitzenplus wurde zuletzt ein Minus von einem Prozent. Im Verlauf stiessen die Aktien an der 21-Tage-Linie an ihre Grenzen. Im zugespitzten Streit zwischen Konzernchef Elon Musk und US-Präsident Trump werden die Töne derzeit milder, indem Musk einräumte, dass er mit einigen seiner Aussagen über Trump "zu weit gegangen" sei.

General Motors setzten ihre Erholungsbewegung um fast 2,3 Prozent fort. Der Autohersteller will einen Teil seiner Produktion von Mexiko in die Vereinigten Staaten verlegen. Geplant ist, in den kommenden zwei Jahren vier Milliarden Dollar in den Ausbau von US-Fertigungsstätten zu investieren. Angesichts der US-Handelspolitik sei das keine Überraschung, kommentierte Analyst Joseph Spak von der Schweizer Grossbank UBS.

An der Nasdaq gab es ein fast vier Prozent grosses Plus bei Starbucks . Die Kaffeehauskette stosse bei ihren Plänen, einen kleineren Teil ihres China-Geschäfts abzustossen, auf ein reges Käuferinteresse, sagte Finanzchef Brian Niccol der "Financial Times".

Die Stimmung im US-Luftfahrt- und Rüstungssektor wurde gedrückt von einem Kursrutsch um 4,8 Prozent bei Lockheed Martin . Die US-Luftwaffe versetzte dem Unternehmen einen schweren Schlag, indem sie den Beschaffungsantrag für F-35-Kampfjets gegenüber den im Vorjahr geplanten 48 Flugzeugen auf 24 halbierte.

Unter den Nebenwerten machte der Online-Tierbedarfhändler Chewy mit einem Kurseinbruch um elf Prozent Schlagzeilen. Das Unternehmen enttäuschte die Anleger mit seiner Bruttomarge, dem Cashflow und einer nur bekräftigten Jahresprognose. Dies reiche nicht aus, um den guten Kursverlauf der Aktie seit April zu rechtfertigen, hiess es./tih/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}