Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’901.92
Pkt
208.01
Pkt
0.47 %
25.07.2025
20.06.2025 16:00:36

Aktien New York: Kursgewinne - Anleger agieren aber weiter vorsichtig

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen sind mit leichten Aufschlägen in den letzten Handelstag der Woche gegangen. Sie schlossen sich am Freitag den überwiegend guten Vorgaben der asiatischen und europäischen Aktienmärkte an, nachdem an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse am Vortag wegen eines Feiertags nicht gehandelt worden war. Im Handel heisst es, die Investoren liessen angesichts des Kriegs in Nahost unverändert grosse Vorsicht walten.

Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,4 Prozent auf 42.319 Punkte zu. Auf Wochensicht zeichnet sich ein moderates Plus ab. Zuletzt pendelte der Dow unterhalb der Marke von 43.000 Zählern auf und ab, zurückgehalten vor allem vom Krieg zwischen Israel und dem Iran und den in der Folge stark gestiegenen Energiepreisen.

Der marktbreite S&P 500 legte um 0,3 Prozent auf 6.000 Punkte zu. Für den überwiegend von Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 ging es um ein halbes Prozent auf 21.823 Zähler nach oben.

Auswirkungen auf den Handel könnte an diesem Freitag der Verfall von Futures und Optionen an den Terminmärkten haben. An diesen Terminen, die es viermal im Jahr gibt, können Aktien und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken. Hinter diesen Schwankungen steht der Versuch von Marktteilnehmern, die Preise in ihrem Sinne zu beeinflussen, bevor die Frist zur Abwicklung der Derivategeschäfte endet.

Über einen Kurssprung von fast 30 Prozent können sich die Anleger des Baustoffhändlers GMS freuen. Um diesen bahnt sich nach einer Offerte des Milliardärs Brad Jacobs ein Bieterwettkampf an. Den Anstoss dazu gab am Freitag ein Kreise-Bericht im "Wall Street Journal", wonach der Baumarktriese Home Depot ein Gegenangebot gemacht haben soll. Dessen Aktien lagen leicht im Plus.

Ein weiterer Kursgewinner waren die Aktien des Gebrauchtwagenhändlers Carmax , die mit einem Plus von drei Prozent von einem überraschend hohen Quartalsgewinn profitierten.

Für den Kurs von Smith & Wesson ging es dagegen vorbörslich um fast 16 Prozent bergab, weil der Waffenhersteller enttäuschende Quartalsergebnisse vermeldete.

Titel des IT-Dienstleisters Accenture verloren als Schlusslicht im S&P 500 Index fast acht Prozent. Die Bank JPMorgan monierte schwache Zielvorgaben für die Buchungen und enttäuschende Margen./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}