Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
23.07.2025 22:33:36
|
Aktien New York Schluss: Gewinne nach positiven Zollnachrichten
NEW YORK (awp international) - Eine möglicherweise bevorstehende Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union hat den US-Aktienmärkten am Mittwoch weiteren Auftrieb gegeben. Die "Financial Times" (FT) hatte berichtet, dass beide Seiten kurz vor einer Einigung über einen Zolltarif von 15 Prozent stehen. Unterstützung lieferte zudem das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan.
Der Dow Jones Industrial baute seine moderaten Anfangsgewinne im Handelsverlauf aus. Kurz vor Schluss stieg der Leitindex erstmals seit Ende Januar wieder über die Marke von 45.000 Punkten und gewann letztlich 1,14 Prozent auf 45.010,29 Zähler. Der marktbreite S&P 500 erklomm ein Rekordhoch und legte am Ende um 0,78 Prozent auf 6.358,91 Punkte zu. Der zunächst im Minus liegende Nasdaq 100 drehte nach oben und schloss mit einem Plus von 0,43 Prozent bei 23.162,41 Punkten.
Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) deutete an, dass eine Einigung bevorstehen könnte. Vor seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sagte er am Abend in Berlin, man werde unter anderem über die "aktuelle Handelspolitik" beraten, "zu der wir in diesen Minuten hören, dass es möglicherweise Entscheidungen geben könnte".
Ein enttäuschender Ausblick des Halbleiterkonzerns Texas Instruments sorgte bei den Aktien für Kurseinbussen von mehr als 13 Prozent.
Der Energietechnikkonzern GE Vernova wird nach einem robusten zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Die Papiere gewannen knapp 15 Prozent.
Beim Telekomkonzern AT&T fallen die für dieses Jahr geplanten Investitionen wohl etwas höher aus als gedacht. Die Zahlen für das zweite Quartal waren etwas besser als erwartet. Die Aktien endeten mit einem Plus von 1,2 Prozent.
Meme-Aktien - Papiere, die besonders von Kleinanlegern online kurzfristig besonders stark gehandelt werden - sind weiter im Höhenflug. Am Mittwoch schnellten die Titel des Action-Kameraproduzenten GoPro zunächst um mehr als 50 Prozent in die Höhe, bröckelten aber wieder ab und gewannen letztlich gut 12 Prozent./edh/he
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
DocMorris am 25.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’823.98 | -0.17% | |
NASDAQ Comp. | 21’167.65 | 0.28% | |
S&P 500 | 6’387.07 | -0.02% | |
NASDAQ 100 | 23’343.63 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |