Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’254.78
Pkt
231.49
Pkt
0.53 %
22:12:24
06.06.2025 22:21:36

Aktien New York Schluss: Klar erholt - Arbeitsmarktbericht wirkt positiv

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Ein positiv aufgenommener Arbeitsmarktbericht hat den New Yorker Börsen am Freitag ein deutliches Plus beschert. Sie machten damit den Rücksetzer vom Vortag mehr als wett, auch wenn die zeitweise höheren Gewinne etwas abschmolzen. Dass US-Präsident Donald Trump für Montag neue Handelsgespräche mit China ankündigte, gab den Kursen keinen nachhaltigen weiteren Impuls.

Der Leitindex Dow Jones Industrial verabschiedete sich 1,05 Prozent höher mit 42.762,87 Punkten aus dem Handel. Damit erzielte er ein Wochenplus von 1,2 Prozent. Für den von Technologietiteln dominierten Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,99 Prozent auf 21.761,79 Punkte hoch, womit sich sein Wochengewinn auf 2 Prozent beläuft. Der marktbreite S&P 500 schloss 1,03 Prozent fester mit 6.000,36 Punkten.

Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Mai trotz der Verunsicherung durch die Zollpolitik der Washingtoner Regierung solide präsentiert. Es entstanden mehr Stellen als erwartet. Allerdings wurden die Werte für März und April deutlich nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote blieb im vergangenen Monat stabil, während die Stundenlöhne stärker als erwartet zulegten.

Die Investoren seien erleichtert, dass die neu geschaffenen Stellen positiv überrascht hätten, kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Die gestiegenen Stundenlöhne verwiesen zwar auf potenzielle Inflationsgefahren, spiegelten jedoch auch den sehr robusten Arbeitsmarkt wider. "Derzeit überwiegen die Konjunkturerwartungen der Marktteilnehmer und weniger die Inflationsbefürchtungen", so Lipkows Fazit zur positiven Aufnahme der Daten an der Börse.

Tesla zählte mit einer Kurserholung von 3,7 Prozent zu den grössten Gewinnern im Nasdaq 100. Am Vortag waren die Aktien des Elektroautobauers in Reaktion auf den Streit zwischen Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump um mehr als 14 Prozent abgesackt.

Für die Titel des Raumfahrtunternehmens Rocket Lab ging es um 9,3 Prozent hoch, obwohl Musk seine Drohung etwas relativierte, seine Raumfahrtfirma SpaceX werde sofort damit anfangen, die Weltraumkapsel Dragon ausser Betrieb zu nehmen. Die Dragon-Raumkapseln sind aktuell praktisch unverzichtbar für die USA, um Astronauten ins All zu bringen. Die zuletzt schon starken Papiere des Branchenkollegen AST Spacemobile gewannen letztlich 1,1 Prozent.

Die in New York gelisteten Anteile des englischen Fussballvereins Manchester United zogen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um 18,8 Prozent an. Analysten hoben den angehobenen Jahresausblick für das operative Ergebnis (Ebitda) hervor.

Die bisher gut gelaufenen Broadcom -Papiere büssten dagegen 5 Prozent ein. Dass der Halbleiterkonzern mit dem Ausblick auf das laufende Quartal die Markterwartungen nur knapp übertraf, war den Anlegern nach dem Rekordhoch vom Mittwoch und der anschliessenden Konsolidierung zu wenig. Seit dem Zwischentief Anfang April hatte sich der Aktienkurs nahezu verdoppelt.

Ein gekappter Ausblick von Lululemon liess die Papiere des Sportbekleidungsherstellers als Schlusslicht im Nasdaq 100 um 19,8 Prozent einbrechen. Ein sich verschärfender Wettbewerb und Auswirkungen durch Zölle belasten. Mehrere Analysten kürzten ihre Kursziele. Analyst Jay Sole von der schweizerischen Grossbank UBS verwies auf ein sich zunehmend eintrübendes Umfeld in den USA und China sowie auf eine nachlassende Markendynamik.

Die Aktien von Docusign büssten 19 Prozent ein, nachdem das Unternehmen für elektronische Unterschriften einen unerwartet schwachen Ausblick auf das laufende Quartal gegeben hatte./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}